zum Hauptinhalt
Ein Flüchtlingsheim in Berlin - in Moabit soll ein weiteres eröffnen.

Es hatte großen Streit um das neue Flüchtlingsheim in Hellersdorf gegeben. Die Situation hat sich gerade wieder beruhigt, da kommt heraus: Ein neues Heim soll mitten in Moabit entstehen. Das birgt erneut Konfliktstoff - zumal es bessere Unterbringungsmöglichkeiten gäbe.

Von Hannes Heine
Auf abgeordnetenwatch.de können Wähler direkt die Kandidaten zur Bundestagswahl befragen. Eine Antwort bleibt oft aus.

Im Internet stellen sich die Direktkandidaten in Berlin auf abgeordnetenwatch.de den Fragen der Wähler. Noch fehlen fast 40 Prozent der Antworten. Eine Tagesspiegel-Auswertung zeigt jetzt, welche Partei am fleißigsten und welche am faulsten ist - denn die Unterschiede sind groß.

Von Sidney Gennies
Von wegen Vollgas. Das von Hartmut Mehdorn eingesetzte „Sprint“-Team kann einfach nicht schneller.

Ein Michendorfer Zeichner bringt seinen Unmut über den BER mit feinem Strich aufs Papier. „Der Flughafen birgt so viel Stoff, da gehen einem nie die Ideen aus“, sagt Horst Halling. Hartmut Mehdorn - eckiger Kopf, breites Kinn - ist recht leicht zu zeichnen. Und Wowereit?

Wenn die Nacht einfällt, beginnt in Berlin eine Parallelwelt - auch für unsere Kolumnistin Hatice Akyün. Ihre Beobachtungen reichen vom Lesestoff für die Nebenwelt über eine Saturn-V-Rakete bis hin zum Hund im Flur. Sie aber wünscht sich die Stille.

Von Hatice Akyün
Erkennen Sie es? Eine vollbesprühte Bahn - aus der Dokumentation "Unlike U", die Sprayer beim Sprayen zeigt.

In Berlin findet ein Kunst-Festival statt, doch die Kunst landet auf U-Bahnoberflächen. Wenn die besprühten Waggons zur Reparatur müssen, werden die Züge kürzer. Und die BVG kommt das teuer zu stehen.

Von Klaus Kurpjuweit

4000 Neuntklässler sind bei der Mathearbeit durchgefallen, die sie für den neuen Schulabschluss Berufsbildungsreife hätten bestehen müssen. Einige Aufgaben hatten wir im Tagesspiegel am Sonnabend abgedruckt.

Anne Lampen stammt aus der Nähe von Münster und hat an der TU Berlin studiert. 1988 eröffnete sie ihr Büro Anne Lampen Architekten mit Sitz in der Schlesischen Straße.

Wohnhäuser R 11 Die vier Häuser in der Rückertstraße 11 in Steglitz sind ein Ensemble mit offenen, zeitgenössischen Wohnformen in einer klaren Formensprache. Die Häuser von Architekt Frank Schiffer sind geprägt vom hellen Putz im Wechsel mit warmen Farbtönen der Fassadenbereiche aus Holz.

Die Baugruppe Berkaer Straße erhielt von ihrer Architektin ein Haus ganz nach individuellen Wünschen.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })