zum Hauptinhalt
Quellenschutz. Da die Gäste der Moabiter Gastwirtschaft "Zur Quelle" zwar mit uns reden, jedoch meist ungern fotografiert werden wollten, beschränken wir uns bei der Bebilderung unserer Wahlkampfreportage auf Außenansichten und Detailaufnahmen.

Auf der Straße, im TV, im Internet - draußen tobt der Wahlkampf. In der Kneipe sitzen die Menschen und reden. Über Politik? Nur am Rande. Politisch? Ist das hier trotzdem! Sieben Tage dort, wo man sich trifft.

Von Lucas Vogelsang
Berufspendler? Die gibt es nicht nur in Brandenburg. In Berlin radeln immer mehr zur Arbeit.

Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad, schon klar. Aber wie viele sind es genau? Und wo radeln sie entlang? Der Senat zählt nun die Verkehrsströme elektronisch – und hat bereits ein paar überraschende Ergebnisse

Von Jörn Hasselmann

Im Wedding brannte seit Sonntagmittag ein Mehrfamilienhaus, erst am späten Abend konnte der Brand gelöscht werden. Bis 3 Uhr morgens war die Feuerwehr vor Ort, zeitweise waren bis zu 150 Feuerwehrleute gleichzeitig im Einsatz. Die Bewohner wurden in eine Notunterkunft gebracht.

Von
  • Fatina Keilani
  • Sara Schurmann

Staatliche Ballettschule Der neue Saalbau mit zehn Tanzsälen und der sanierte Schulbau aus den Sechzigern in der Erich-Weinert-Straße (Architekten Gerkan, Marg und Partner) thematisieren die Besonderheit der Schule: den ständigen Wechsel zwischen Tanz und Ganztagsschule. Schaufensterähnliche Öffnungen gewähren Einblicke.

Foto: AFP

Wieder einmal wird der rote Teppich ausgerollt, diesmal am Dienstagabend vor dem Cinema Paris am Kurfürstendamm – etwas anderes käme ja auch gar nicht infrage. Schließlich war Kultautor Boris Vian, der 1959 gestorbene Autor der Romanvorlage des Films „Der Schaum der Tage“ , Franzose.

Seit 14 Jahren arbeiten die Architekten Sascha Zander und Christian Roth im gemeinsamen Büro „Zanderroth“. Ihren Schwerpunkt legen sie auf den Wohnungsbau.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })