Ein Audi-Fahrer entzog sich am Sonntag einer Verkehrskontrolle auf der Kurfürstenstraße - und versuchte, die Polizei an der Ampel abzuhängen. Auf seiner Flucht schoss er einen VW von der Straße.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.09.2013

Oktoberfest und Berlin – passt das zusammen? Ein Streifzug auf der Suche nach Stimmung und Wahlparty.

Eine Woche vor der Bundestagswahl haben die Bayern ihren neuen Landtag gewählt. Erste Reaktionen von Berliner Politikern

Zehn Wochen lang wurde der Funkturm saniert. Ab Dienstag saust der Aufzug nun wieder zum Höhenrestaurant und zur Aussichtsplattform an der Spitze.

Im Mauerpark sorgen die Aufräumer für Verwunderung: Müsst ihr eure Sozialstunden hier abbummeln?, fragen die Parkbesucher. Nein, alles freiwillig. Und nach dem Aufräumen wird bei der Aktion "Saubere Sache" noch gegrillt.
Die Serie von Geldautomaten-Sprengungen reißt nicht ab. In Mitte haben Unbekannte am Sonntag früh Erfolg gehabt - sie entkamen mit Geldkassetten, sagen Zeugen.

Unglaubliche Funde in der Ebersstraße, verzweifelte Paare im Nickelmann-Brunnen und bunte Bänke für Friedenau - auch die Schöneberger und Tempelhofer haben an diesem Wochenende ihre Kieze verschönert.

Die City West hat mit die höchsten Passanten- und Touristenzahlen in Berlin – und deswegen geben sich die Initiativen unserer Aktion "Saubere Sache" auch hier viel Mühe. Auch Bankmitarbeiter und Angestellte aus Luxushotels sind sich hier nicht zu fein, Unkraut zu rupfen und Dreck zu sammeln.
Hunderte Freiwillige haben an diesem Wochenende mitgeholfen, unsere Stadt ein wenig schöner zu machen. Zum Abschluss der Aktion "Saubere Sache" lud der Tagesspiegel zur Party im Verlagsgebäude am Askanischen Platz.

Bereits seit zwei Tagen sammelt die Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld" Unterschriften gegen die Bebauung des Flughafengeländes. Am Sonntag feierte sie dort ein Fest zum Beginn des Volksbegehren und hatte zur Demonstration aufgerufen.

Um 12 Uhr war es soweit, da ertönte das Glockenspiel der Gedächtniskirche in der City West. Zum Gottesdienst kamen 750 Gäste. „Ein schöner Moment“, sagte Pfarrer Martin Germer. Und Wowereit zog einen Vergleich zum BER.

Aufgepasst im Berufsverkehr: Wer die Nord-Süd-Linie benutzt, sollte ab Montag ein paar Minuten mehr einplanen. Fahrgäste müssen wochenlang umsteigen.
Eine Frau ist am Samstagabend in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg erschossen worden. Nachbarn hörten die Schüsse und riefen die Polizei.

Jetzt geht der Wahlkampf wirklich in die letzte Phase; sieben Tage haben die Politiker Zeit, für sich und ihre Partei zu werben. Wird es einen Wechsel in der Bundesregierung geben? Was will der Wähler? Über diese Fragen diskutierte eine Runde mit Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt von 12 bis 14 Uhr im Tipi am Kanzleramt. Sehen Sie den Livestream hier.

Mit 50 000 Besuchern hatte die Flughafengesellschaft gerechnet, doch es kamen sogar 80 000 Menschen zum Familienfest am BER - voller Neugier auf den Stand der Dinge. Schon am Sonnabend hatte sich Flughafenchef Mehdorn gut gelaunt und optimistisch gezeigt - ohne zu beschönigen, woran es noch fehlt.

Nach Läden und dem Restaurant „Grosz“ ziehen jetzt auch die Käufer der Luxuswohnungen in das 100 Jahre Baudenkmal am Kurfürstendamm ein – darunter Hertha-Trainer Jos Lukuhay.

Am heutigen Sonntag geht das Familienfest am BER in die zweite Runde. Von 10 bis 18 Uhr wird dort ein vielfältiges Programm geboten, zwischen Hüpfburgen und Bratwurstbuden kann man über das Flughafenareal flanieren und Technik sowie Terminal bestaunen.
Radio-Eins-Talk im Tipi mit Lorenz Maroldt live im Online-Videostream.

Sonnenschein, 22 Grad, T-Shirt-Wetter. Nur: Woher, bitteschön, kommen die Schneemassen, die plötzlich vor dem Brandenburger Tor liegen oder mitten auf dem Alexanderplatz?
Fest für Flüchtlinge und Anwohner in Reinickendorf.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.