zum Hauptinhalt
Gemeinsam mit den Schwestern Frieda und Mirjam Oliva haben sie im Mauerpark aufgeräumt.

Im Mauerpark sorgen die Aufräumer für Verwunderung: Müsst ihr eure Sozialstunden hier abbummeln?, fragen die Parkbesucher. Nein, alles freiwillig. Und nach dem Aufräumen wird bei der Aktion "Saubere Sache" noch gegrillt.

Von
  • Jonas Breng
  • Christoph Spangenberg

Die Serie von Geldautomaten-Sprengungen reißt nicht ab. In Mitte haben Unbekannte am Sonntag früh Erfolg gehabt - sie entkamen mit Geldkassetten, sagen Zeugen.

Von Fatina Keilani
Nur mit Zange und Handschuh. An der Gervinusstraße waren Mitglieder der CDU im Einsatz.

Die City West hat mit die höchsten Passanten- und Touristenzahlen in Berlin – und deswegen geben sich die Initiativen unserer Aktion "Saubere Sache" auch hier viel Mühe. Auch Bankmitarbeiter und Angestellte aus Luxushotels sind sich hier nicht zu fein, Unkraut zu rupfen und Dreck zu sammeln.

Von
  • Cay Dobberke
  • Thomas Lackmann

Hunderte Freiwillige haben an diesem Wochenende mitgeholfen, unsere Stadt ein wenig schöner zu machen. Zum Abschluss der Aktion "Saubere Sache" lud der Tagesspiegel zur Party im Verlagsgebäude am Askanischen Platz.

Von Luisa Hommerich
Schwebend über dem Feld. Die Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhof" möchte, dass das Flughafengelände so bleibt, wie es ist.

Bereits seit zwei Tagen sammelt die Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld" Unterschriften gegen die Bebauung des Flughafengeländes. Am Sonntag feierte sie dort ein Fest zum Beginn des Volksbegehren und hatte zur Demonstration aufgerufen.

Von Sigrid Kneist
Schritt für Schritt. Seit Monaten müssen Fahrgäste der U6 umsteigen und diesen gelben Fußabdrücken folgen.

Aufgepasst im Berufsverkehr: Wer die Nord-Süd-Linie benutzt, sollte ab Montag ein paar Minuten mehr einplanen. Fahrgäste müssen wochenlang umsteigen.

Von Klaus Kurpjuweit
Zur bedrohten Lage der Nation diskutiert Chefredakteur: Lorenz Maroldt diskutiert im Tipi am Kanzleramt.

Jetzt geht der Wahlkampf wirklich in die letzte Phase; sieben Tage haben die Politiker Zeit, für sich und ihre Partei zu werben. Wird es einen Wechsel in der Bundesregierung geben? Was will der Wähler? Über diese Fragen diskutierte eine Runde mit Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt von 12 bis 14 Uhr im Tipi am Kanzleramt. Sehen Sie den Livestream hier.

Huch, woher kommen all die Menschen?

Am heutigen Sonntag geht das Familienfest am BER in die zweite Runde. Von 10 bis 18 Uhr wird dort ein vielfältiges Programm geboten, zwischen Hüpfburgen und Bratwurstbuden kann man über das Flughafenareal flanieren und Technik sowie Terminal bestaunen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })