zum Hauptinhalt

Der Posten von Bernhard Blaszkiewitz, Noch-Direktor des Berliner Zoos und Tierparks, ist sehr begehrt: Für Blaszkiewitz Nachfolge haben sich bereits mehr als 40 Interessenten gemeldet.

Von Christoph Stollowsky
Auf Kastanien sollte man bei den Gartenvorbereitungen für den Winter besonders Acht geben.

Auch in diesem Herbst leiden viele Kastanien unter Miniermotten, an manchen Tagen wurden besonders hohe Werte gemessen. Engagierte Bürger setzen dem Schädling zu, indem sie das Laub der Bäume direkt entfernen. Und aus der Tierwelt hilft die Meise, denn sie pickt die Motten auf.

Flüchtiger Ruhm: Als Baby-Knut 2007 süß grüßte, liebten ihn alle. Doch schon vor seinem Tod ebbte der Hype um den Eisbären ab.

Ein EU-Gericht hat entschieden: Nur der Zoo darf den Markennamen für den toten Eisbären Knut nutzen. Aber finanziell bringt das gar nicht mehr so viel. Denn der Hype um den Eisbären war schon vor seinem Tod im März 2011 vorbei und die Bärchen-Souvenirs sterben aus.

Von Christoph Stollowsky
Nicht nur Bürgermeister von Berlin: Klaus Wowereit hat in seiner Funktion als Kultursenator den Haushalt im Ausschuss vorgestellt.

Endlich steht er fest: Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat den Haushalt im Kulturausschuss vorgestellt. Er ist im zweistelligen Bereich gewachsen. Wieder einmal folgt eine hitzige Diskussion um die Bezuschussung der freien Szene.

Von Udo Badelt

Berlin - Nach dem Großbrand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Wedding am Sonntag schließt die Polizei vorsätzliche Brandstiftung nicht aus. „Es gibt derzeit keinen Hinweis auf einen technischen Defekt“, hieß es zudem.

Das geteilte Berlin durfte nicht für Bundestag oder Volkskammer mitwählen. Das hatten die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs verfügt. Ein Rückblick.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })