zum Hauptinhalt
Im Sog. Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Wahlkampfveranstaltung neben Monika Grütters (v.l.), Berlins Innensenator Frank Henkel und Bundesbildungsministerin Jahanna Wanka (CDU).zu.

Die Union profitiert wohl auch in Berlin von der Beliebtheit der Kanzlerin. Für Spitzenkandidatin Monika Grütters stehen die Chancen nicht schlecht, über den ersten Listenplatz wieder in den Bundestag zu ziehen

Von Sabine Beikler
Mit roter Sauce. Gesine Loetsch verteilt Currywurst.

Auf ihre drei Ost-Berliner Direktmandate kann sich die Linke verlassen. Hier wohnen die Stammwähler. Doch wie hoch sind die roten Hochburgen tatsächlich? Eine Spurensuche zwischen Plattenbau und Currywurst.

Wohl und Wahl. Im Kulturhaus Brotfabrik in Weißensee und im Autohaus am Ku’damm stehen die Urnen.

Die alte Tradition, den Wahlgang mit einem Frühschoppen in der Eckkneipe zu verbinden, ist praktisch ausgestorben. Heute stimmt man dafür in Restaurants, Autohäusern und Tanzsälen ab.

Von Thomas Loy
Auf geht's: Wählen Sie!

Was tun bei plötzlicher Krankheit? Oder wenn das Kreuz aus Versehen an der falschen Stelle gelandet ist? Was Wähler heute wissen müssen – und wie sie besondere Zuneigung zum Ausdruck bringen können.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine Weltpremiere in Friedrichshain: Am 28. September steigt das erste türkische Heavy-Metal-Festival.

Von Veronica Frenzel
Problembär. Das Logo für die Bewerbung Berlins für Olympia 2000.

Vor 20 Jahren geriet Berlins Olympia-Bewerbung zum Desaster und errang gerade mal neun Stimmen. Eine Menge Skandale begleiteten die Kampagne – für neue Anläufe ist die Stadt vorsichtig geworden.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })