
Triste graue Post- und Stromkästen rund um die Bergmannstraße in Kreuzberg machen Kunst-Karriere: Am Aktionstag kommenden Freitag ab 9 Uhr werden sie farbig gestaltet.
Triste graue Post- und Stromkästen rund um die Bergmannstraße in Kreuzberg machen Kunst-Karriere: Am Aktionstag kommenden Freitag ab 9 Uhr werden sie farbig gestaltet.
Die Berliner Spitzenkandidaten der sechs großen Parteien zur Bundestagswahl waren am Montagabend zu Gast beim Tagesspiegel. Lesen Sie im Live-Blog nach, was diskutiert wurde, vom "Veggie Day" über die East Side Gallery bis zur Mietenpolitik - und bei welchen Themen es besonders turbulent zuging.
Die NPD will erneut in Marzahn und Hellersdorf gegen Asylbewerberheime demonstrieren. Ihren Internet-Aufruf für eine Bürgerwehr hat sie aber nach Intervention der Polizei gelöscht.
Bis zu 80 000 Kraniche versammeln sich jetzt wieder rund um das brandenburgische Dorf Linum. Warum landen sie ausgerechnet dort?Marion Szindlowski weiß warum und informiert über Führungen.zu den faszinierenden Vögeln.
Neben den Brandenburgern sind nur noch die Barmer-Versicherten in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 20 Tage im Jahr krankgeschrieben. Bei den Frauen sind es sogar 22 Tage.
Die O2-World feiert 5. Geburtstag, aber einer feiert nicht mit: Carsten Joost, Architekt und ehemaliger Sprecher der Initiative Mediaspree versenken. Dem Tagesspiegel-Online gab Joost ein Kurz-Interview.
Am S-Bahnhof Grunewald soll die „Bücherboxx“ gestrichen und neu gestaltet werden. Dazu lesen an beiden Aktionstagen Künstler und Anwohner in einem Zelt zum Thema Nationalsozialismus und erzählen über den Kiez.
Im Wahlkampf zieht die grüne Frontfrau Renate Künast auch durch die Berliner Clubs. Die Betreiber plagen heftige Zukunftsängste. Hilfe erhoffen sie sich von den Grünen.
In Neukölln öffnet bald ein Flüchtlingsheim. Anwohner wollen verhindern, dass Neonazis das Thema für ihre Propaganda nutzen. Und haben sich etwas ausgedacht.
Die Eiergasse ist Berlins kleinste Straße. Sie misst gerade mal sechzehn Meter. Es gibt Platz für zwei Häuser, einen Brunnen – und viel Geschichte.
Seit Monaten wird über die Lücke in der East Side Gallery verhandelt. Ergebnisse gibt es nicht – die Bauarbeiten aber gehen weiter. Und der Protest lahmt.
Hartmut Mehdorn will "kein weiteres Risiko eingehen": Entgegen seiner ursprünglichen Absicht will der Geschäftsführer offenbar auch im Oktober keinen Termin für die Eröffnung nennen.
Im Berliner Tatort „Gegen den Kopf“ prügeln zwei Jugendliche einen Mann zu Tode. Was richtet solch eine Tat bei den Angehörigen der Opfer an? Vaja Marcone hat es selbst durchgemacht.
Vollzugsanstalt Düppel Der strenge, U-förmige Baukörper in der Ostertagstraße 2 in Zehlendorf (Architekturbüro MGF) wird gebrochen durch das Mauerwerk in lebendigen Nuancen, von hellen Sandfarben bis kräftigen Brauntönen, die an Klassiker der Ziegelbauweise erinnert. (Bewerbungsnummer 16) Kita Loftschloss Die Kita in der Goerzallee 190 in Steglitz ist die erste Kita in einer Shoppingmall.
Poolzimmer, Oldtimer im Haus, verschiebbare Glaswände: Diese Luxusvilla in Grunewald ist supermodern.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Ihr gemeinsames Büro haben Harald Schindele und Markus Hirschmüller, die beide an der TU Braunschweig studiert haben, erst Anfang 2013 gegründet, davor arbeiteten sie mehrere Jahre in einem Architekturbüro zusammen mit Florian Hoyer. Schindele war als Stipendiat an der Architectural Association in London, Hirschmüller absolvierte sein Masterstudium am Southern Californian Institute of Architecture in L.
Die Künstlerinitiative East Side Gallery um Kani Alavi hat am Sonntag einen Teil des 1,3 Kilometer langen Denkmals mit abgerolltem Papier verhüllt. Die Aktion startete im Bereich des umstrittenen Wohnneubaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster