
Die Mutter lag im Krankenhaus, trotzdem wurde ein Vater mit vier Kindern von den deutschen Behörden von ihr getrennt und nach Polen abgeschoben. Dort gibt es Heime, in denen immer mehr Tschetschenen untergebracht werden. Wir haben sie besucht.
Die Mutter lag im Krankenhaus, trotzdem wurde ein Vater mit vier Kindern von den deutschen Behörden von ihr getrennt und nach Polen abgeschoben. Dort gibt es Heime, in denen immer mehr Tschetschenen untergebracht werden. Wir haben sie besucht.
Der Chef der Berliner Bäderbetriebe Bested Hensing nimmt seine Ankündigung zurück, Schwimmbäder zu schließen. Der Umbau zu Spaßbädern ist aber wohl weiter in der Diskussion.
Der Plan der SPD, die Anschubfinanzierung der freien Schulen zu streichen, stößt bei der Berliner CDU auf Kritik. Er verstoße gegen den "Schulfrieden", den die Koalition geschlossen hat.
Nur noch wenige Wochen bis zum Volksentscheid zur Energiepolitik: Nun hat Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) erstmals einen Business-Plan für ein eigenes Stadtwerk vorgelegt. Doch das Konzept stößt auf Kritik.
Immer dieses Klirren. Ein Löffel schlägt unerbittlich gegen ein halb volles Bierglas.
Über Nacht haben Unbekannte Wahlkampfplakate des Grünen-Kandidaten Hans-Christian Ströbele überklebt: mit dem Konterfei von Jopi Heesters. Inzwischen wird deutlich, wer und was hinter der Aktion steckt.
Es wird warm und der Himmel klar: Ideal Vorraussetzungen für die Pyronale auf dem Maifeld, die an diesem Wochenende beginnt. Die S-Bahn setzt mehr Züge ein, um die vielen Menschen zum Stadion zu bringen. Autofahrer sollten hingegen aufpassen.
Berlin feiert das Sommerwochendende, nur im Lichtpark muss es stillbleiben. Der beliebte Strandclub in Mitte wurde überraschend von den Behörden geschlossen.
Was ist denn jetzt auf einmal los? In den Parks wird Rasen gemäht, Hecken werden geschnitten, überall sind Gärtner. Stadtrat Schulte aus Charlottenburg-Wilmersdorf spricht hier über die Pflege des Straßengrüns – und die Möglichkeiten für Bürger, mit anzupacken.
Immer wieder gibt es Streit über Wohnungsbauprojekte in Berlin. Nun hat Bausenator Michael Müller ein Spezialteam aufgestellt, das bei umstrittenen Projekten schlichten soll. Ein Besuch beim Spezialkommando.
Seit 1913 schwebt sie über dem Teltowkanal, bis zum Mauerbau rollten S-Bahnzüge über sie - nun wird die alte Brücke gleich neben der A 115 abgerissen.
Was machen denn all die Feuerwehrmänner auf dem alten Flughafen? Ach, die haben nur ihren Spaß. Da findet nämlich an diesem Wochenende ein ziemlich spezieller Wettkampf statt
Die Ifa beginnt – und das nicht nur mit den neuesten Smartphones und Fernsehern. Auch Konzerte von Künstlern wie Philipp Poisel und Heino, ein Oktoberfestzelt mit Hofbräu-Bier, Mangas und Mitmach-Aktionen für die jungen Besucher stehen täglich auf dem Programm.
Alles "Sche*ße hier"? Oder doch ganz dufte? Die Meinungen über den Wedding gehen weit auseinander - selbst bei denen, die hier leben. Eine Video-Umfrage.
Sie pflanzen Bäume und säen Miteinander, pflegen Parks und die Gemeinschaft: Engagierte Bürger machen Berlin lebenswerter. Bei unserem Aktionstag "Saubere Sache" suchen wir Menschen, die es ihnen gleich tun.
Der Karneval der Kulturen zeigt Jahr für Jahr wie vielfältig Berlin ist. Zuletzt hatte die Veranstaltung 800 000 Zuschauer. Dennoch gibt es immer wieder Finanzprobleme – und vom Senat gibt es auch kein Geld.
Hans-Christian Ströbele, Cansel Kiziltepe und Halina Wawzyniak stellen sich in Friedrichshain-Kreuzberg zur Wahl. Der Kampf gegen rasant steigende Mieten eint die Kandidaten von Grünen, SPD und Linken. Aber nur einer von ihnen genießt im Kiez echten Kultstatus.
Die Klause zur Preiserhöhung in Sonderverträgen des Gasanbieters Gasag ist nicht korrekt, urteilt der Bundesgerichtshof. Ganz zur Freude der Kunden, denn sie haben nun Anspruch auf Rückzahlungen.
Ein Polizeibeamter wird beschuldigt, Kinder missbraucht zu haben. Die Anzeige war so brisant, dass er gleich am Morgen nach der Anzeige nach Hause geschickt wurde.
Im Korruptionsverfahren gegen den früheren BSR-Finanzvorstand Lothar Kramm hat sich die Staatsanwaltschaft in der Revision durchgesetzt. Der Bundesgerichtshof hat den Freispruch gegen den Manager aufgehoben, dem die Staatsanwaltschaft den Verrat von Dienstgeheimnissen während der Ausschreibung für die Modernisierung der Müllverbrennungsanlage in Ruhleben vorgeworfen hatte.
Magrit Knapp und Silke Kliemesch vom Friedenau-Netzwerk, aber auch Gregor Mann von der Bürgerinitiative Breslauer Platz in Friedenau sind echte Vorkämpfer für ein schöneres Berlin. Das Friedenau-Netzwerk hat schon 2011 mit einem ersten Aktionstag begonnen, auch 2012 war das Netzwerk auf den Friedenauer Straßen aktiv.
Berlin - Vor mehr als 50 Jahren fing alles an. Im Keller der Dathe-Schule stellte ein Lehrer ein paar Aquarien auf.
Die Strecke zwischen Berlin und Dresden heißt Dresdner Bahn und liegt brach. Die ICEs fahren derzeit über die Anhalter Bahn, also über Lichterfelde Ost.
ZUM GUTEN SCHLUSSErst werden an den Aktionstagen Freitag, 13. September, und Sonnabend, 14.
Auf die Männer zugehen und verhandeln: ein hartes Stück Arbeit
Auf dem Betriebsgelände der Lebensmittelkette Kaiser’s an der Ringstraße in Mariendorf findet vom 6. bis zum 15.
Eine Jury kürt Köche aus Berlin und Brandenburg, die bald große Meister ihres Fachs werden könnten.
STÄDTEBAULICHE VERTRÄGE Wenn Land und Bezirke Brachen in der Stadt in Bauflächen umwandeln, haben Verwaltungen immer schon mit den Investoren „städtebauliche Verträge“ abgeschlossen. Diese sehen vor, dass ein Teil des Wertzuwachses, der durch eine Umwandlung einer früheren Grün- oder Industriefläche in Bauland entsteht, für den Bau von Straßen, Parks, Kitas oder auch Schulen eingesetzt wird.
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Türsteher des Soda-Clubs in Prenzlauer Berg ermittelt die Polizei nun doch in der Rockerszene. Zwar soll der getötete Türsteher Sebastian K.
Abstieg nach ganz unten? Für Richie macht das keinen Unterschied
CDU:Götz Müller, Verwaltungsbeamter, geb. 1967 Piraten: Sebastian von Hoff, Schornsteinfeger, geb.
Alle Berliner Läden dürfen am Sonntag anlässlich der Internationalen Funkausstellung von 13 bis 20 Uhr öffnen. Die meisten verkaufen bis 18 Uhr – darunter das KaDeWe, die Galeries Lafayette und die Warenhäuser von Kaufhof und Karstadt (am Kurfürstendamm öffnet Karstadt bis 19 Uhr und in Steglitz bis 20 Uhr).
20 000 Euro für Integrations-Projekte ausgelobt.
Eine Dame vom Kurfürstendamm, die ihre Bücher stets selbst führte
Ein Töpferfest im Holländerviertel, ein neues Info-Zentrum im Naturpark Barnim.
Liegt nicht ganz in Brandenburg, aber fast: der Flughafen Gatow. Dort findet wie berichtet am Wochenende das „Flugplatzfest 2013“ statt, bei dem am Sonnabend historische Flugzeuge landen und am Sonntag wieder abfliegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster