
Drei Jahre lang wurde der Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche saniert. Nun sind die Arbeiten fertig, der Turm wird enthüllt, das Glockenspiel ist wieder zu hören. Die Gemeinde feiert das am Sonntag mit einem Festgottesdienst.
Drei Jahre lang wurde der Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche saniert. Nun sind die Arbeiten fertig, der Turm wird enthüllt, das Glockenspiel ist wieder zu hören. Die Gemeinde feiert das am Sonntag mit einem Festgottesdienst.
In Mitte wurde an den Aktionstagen alles bunt und blumig. Mit dabei waren Kita-Kinder, Unternehmer, Grundschüler. Freiwillige bastelten Spiele für den Weltkindertag und sogar Vierjährige schwangen den Besen. Lesen und sehen Sie hier, wie Mitte die Aktionstage "Saubere Sache" erlebt hat.
Haben auch Sie in den vergangenen Nächten mehr Fluglärm wahrgenommen als sonst? Warum es so laut war, ist nicht einfach zu erklären. Es gäbe aber Alternativen.
Spandau säubert das Ufer des Groß Glienicker Sees - und das Bezirksamt will etwas gegen die Kippen auf der Straße tun. Lesen Sie nach, wie vielfältig sich der Bezirk an unserer Aktion "Saubere Sache" beteiligt hat.
Hier hat der ganze Kiez Spaß am Putzen. Die Sachsenwald-Grundschule am Lauenburger Platz verschönert ihre Beete - und ein Mann schenkt der Kita McNair ein Hochbeet. Unserer Aktion "Saubere Sache" kam auch in Steglitz und Zehlendorf gut an.
Bernd Palenda, der neue Chef des Berliner Verfassungsschutzes, über die Proteste in Hellersdorf, Salafisten, Autonome - und die Parteien "Alternative für Deutschland" und "Pro Deutschland".
In Kreuzberg sind Freiwillige mit Besen, Zange und Müllsäcken im Görlitzer Park angerückt, um ihn wenigstens ein bisschen von Zigarettenstummeln und Kronkorken zu befreien. Auch der Sand auf einigen Kreuzberger Spielplätzen wurde davon gesäubert. Weitere Eindrücke von unserer Aktion "Saubere Sache".
Überdimensionierter Wohnungsbau oder keinerlei Veränderung des Tempelhofer Feldes? Vor diese Wahl stellen Senat und Volksbegehren die Berliner Bürger. Warum sie beides falsch finden, schreiben die Chefs der Berliner Grünen in einem Gastbeitrag.
Familien räumten einen Spielplatz auf und Kitakinder zimmerten ein Insektenhotel - der Aktionstag in Lichtenberg.
Die Mitglieder der Berliner Wirtschaftsjunioren krempeln die Ärmel hoch und laden zum Herbstputz in den Tiergarten. Es sollen Bänke und der Zaun zum angrenzenden Zoologischen Garten vor allem von Grafitti befreit werden.
Auch in Berlins größtem und grünsten Bezirk gibt es viel, was sich verschönern lässt - sowohl optisch als auch im Leben der Bewohner. Ein buchstäblich bunter Strauß Ideen wurde am Freitag und Sonnabend umgesetzt.
Der westlichste Bezirk Berlins hat viel Wald, viel Wasser und auch viele Probleme. Die Politik schielt schon mal nach Tegel und ins Umland, denn da gibt es Jobs und Geld.
… witam Sie herzlich in Slubfurt“. Äh, was war das jetzt? Na, Slubfurtisch! In Frankfurt (Oder) und Slubice ist eine Kunststadt entstanden – mit eigener Sprache und viel Humor.
Kinder und Jugendliche gingen in Berlin bereits zur U18-Wahl. Die Union lag nach ersten Hochrechnungen vorn. Doch das Wahlergebnis geriet zur Nebensache. Mobilisieren ließen sich die Kleinen wie die Erwachsenen: mit Wahlgeschenken.
Bustour, Sommerfest und Menschenkette: Am letzten Wochenende vor der Bundestagswahl am 22. September rüsten die Parteien noch einmal auf für den Wahlkampfendspurt.
Wie es einen Opernsänger aus Transilvanien nach Berlin verschlug – und was er hier findet.
Ralf Schönball träumt von einer Welt mit günstiger Maklerprovision.
Bude von „Hekticket“ soll am Alex verschwinden.
Die Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ startet die zweite Phase des Volksbegehrens am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Tempelhofer Feld. Nach der Sammlung von 28 000 gültigen Stimmen sind nun 174 000 gültige Unterschriften erforderlich, um die Durchführung eines Volksbegehrens zu erreichen.
Grüne: Christoph Sonnenberg-Westeson (Bezirksverordneter). Linke: Monika Merk (kaufmännische Angestellte).
Mensch, Otto! Von der Ewigkeit, in der Du jetzt angekommen bist, hast Du als Cassiel, der Engel der Tränen, schon erzählt.
Willkommen! Bienvenue!
öffnet in neuem Tab oder Fenster