zum Hauptinhalt
Wieder oben ohne. Drei Jahre lang gab sich die Gedächtniskirche hochgeschlossen, jetzt wird sie wieder freigelegt. Und am Sonntag ertönt erstmals auch wieder das Glockenspiel im alten Turm.

Drei Jahre lang wurde der Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche saniert. Nun sind die Arbeiten fertig, der Turm wird enthüllt, das Glockenspiel ist wieder zu hören. Die Gemeinde feiert das am Sonntag mit einem Festgottesdienst.

Von
  • Andreas Conrad
  • Christoph Stollowsky
Anwohner der Pritzwalker Straße posieren vor dem Pavillon

In Mitte wurde an den Aktionstagen alles bunt und blumig. Mit dabei waren Kita-Kinder, Unternehmer, Grundschüler. Freiwillige bastelten Spiele für den Weltkindertag und sogar Vierjährige schwangen den Besen. Lesen und sehen Sie hier, wie Mitte die Aktionstage "Saubere Sache" erlebt hat.

Von
  • Ronja Ringelstein
  • Luisa Hommerich
Hallo Nachbarn. 300 000 Menschen leiden unter dem Fluglärm in TXL, diese Anwohner ganz besonders.

Haben auch Sie in den vergangenen Nächten mehr Fluglärm wahrgenommen als sonst? Warum es so laut war, ist nicht einfach zu erklären. Es gäbe aber Alternativen.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Görlitzer Park ist ziemlich dreckig, dagegen kommt kaum jemand an. Trotzdem greifen gerade junge Anwohner heute zu Besen und Müllsack.

In Kreuzberg sind Freiwillige mit Besen, Zange und Müllsäcken im Görlitzer Park angerückt, um ihn wenigstens ein bisschen von Zigarettenstummeln und Kronkorken zu befreien. Auch der Sand auf einigen Kreuzberger Spielplätzen wurde davon gesäubert. Weitere Eindrücke von unserer Aktion "Saubere Sache".

In der Mörikestraße in Treptow wurden am Sonnabend selbst die Dächer gefegt.

Auch in Berlins größtem und grünsten Bezirk gibt es viel, was sich verschönern lässt - sowohl optisch als auch im Leben der Bewohner. Ein buchstäblich bunter Strauß Ideen wurde am Freitag und Sonnabend umgesetzt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
Ida, sieben Jahre alt, hat ihre Wahl bereits getroffen.

Kinder und Jugendliche gingen in Berlin bereits zur U18-Wahl. Die Union lag nach ersten Hochrechnungen vorn. Doch das Wahlergebnis geriet zur Nebensache. Mobilisieren ließen sich die Kleinen wie die Erwachsenen: mit Wahlgeschenken.

Von Sidney Gennies

Die Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ startet die zweite Phase des Volksbegehrens am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Tempelhofer Feld. Nach der Sammlung von 28 000 gültigen Stimmen sind nun 174 000 gültige Unterschriften erforderlich, um die Durchführung eines Volksbegehrens zu erreichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })