
Zwei Tage hintereinander sucht die Berliner Polizei in Brandenburg mit Bagger, Drohne und Hunden nach der vermissten Rebecca Reusch – wohl vergeblich. Mit dabei: obskure Hobby-Detektive.
Zwei Tage hintereinander sucht die Berliner Polizei in Brandenburg mit Bagger, Drohne und Hunden nach der vermissten Rebecca Reusch – wohl vergeblich. Mit dabei: obskure Hobby-Detektive.
In Berlin-Marzahn kollidiert eine Straßenbahn mit zwei Autos, mehrere Menschen werden verletzt. Noch sind viele Fragen zu dem Unfall offen.
Till Lindemann ist unter den rund 40 eingeladenen VIPs, die zum Leipziger Opernball eingeladen wurden. Warum ein Bündnis dies deutlich kritisiert.
Wenn man an der Berliner Karl-Marx-Allee in die U-Bahn steigen will, kann man dort künftig etwas über die prägende Architektur der Nachkriegszeit lernen.
Die Geflügelpest breitet sich in Brandenburg aus. Einen Verdachtsfall gibt es auch in einem Betrieb in Oberhavel.
Die Berliner Proficlubs unterstützten die Bewerbung Berlins für Olympische und Paralympische Spiele. Allerdings müsse der Breitensport involviert werden.
Eine Bahnmitarbeiterin spricht im S-Bahnhof Südende ein Hausverbot gegen zwei Männer aus. Daraufhin attackieren und verletzen sie die Frau.
Mit Reizgas haben Unbekannte einen Objektverantwortlichen in der Habersaathstraße angegriffen. Erst am Montag hatte es dort Proteste gegeben.
Mehr als 9.000 Enten und Puten getötet - die Geflügelpest trifft Landwirte in Brandenburg hart. Aber auch Vogelschützer sind geschockt: Sie sammeln Hunderte tote Kraniche ein.
Die Berliner SPD-Fraktion will die Gehälter der Chefs der Berliner Landesbetriebe deckeln. Die Finanzverwaltung hält davon nichts. Der Plan würde Berlin schaden.
Mit einer neuen Kampagne macht die Schwulenberatung und der Verein Rad und Tat auf queere Menschen im Alter aufmerksam. Das Ziel: Akzeptanz schaffen und Ausgrenzung verhindern.
Weniger Gewinn, mehr Investitionen: So lautet die Bilanz der landeseigenen Unternehmen für 2024. Forderungen nach einer Deckelung von Managergehältern erteilt der Finanzstaatssekretär eine Absage.
Pascal Klemens kämpft sich nach einer schweren Knöchelverletzung zurück. Wann könnte der Hertha-Youngster wieder in einem Spiel auf dem Platz stehen?
Wird der Fall Rebecca Reusch doch noch geklärt? Am Dienstag weitet die Polizei ihren Einsatz aus. Sie durchsucht unter anderem ein weiteres Objekt, in dem die Großeltern des Verdächtigen gelebt haben sollen.
Polizisten haben am Montag ein Haus in der Habersaathstraße geräumt. Am Tag darauf wurde der Hausverwalter des Gebäudekomplexes angegriffen.
Ein bewohnter ehemaliger Stall brennt am Wochenende im Landkreis Prignitz, ein Mensch kommt ums Leben. Jetzt hat die Polizei eine Vermutung für die Ursache des Feuers.
Im Berliner Westen hat der Neubau der Ringbahnbrücke begonnen. Das hat auch Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr - zunächst aber nur geringe.
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am „Regenbogenkombinat“. Der Staatsschutz ermittelt - was steckt dahinter? Zur CSD-Parade ist die queere Community wegen Protesten besonders wachsam.
In Britz soll künftig an den Schriftsteller Günter de Bruyn (1926-2020) erinnert werden. Für welche Bücher er bekannt ist und was an ihm geschätzt wurde.
Ein Kamin explodiert, Fenster bersten: Nach einer Verpuffung in Berlin-Neukölln ermittelt das Landeskriminalamt. Eine Frau war nach der Explosion gestorben.
Anwohner rufen die Polizei, weil sie Schüsse hören: An verschiedenen Orten finden die Beamten zwei Verletzte und ein Auto mit Einschusslöchern. Zwei Männer werden festgenommen.
Ein Streit in Berlin-Kreuzberg endet mit einer Stichverletzung. Ein 23-Jähriger kommt ins Krankenhaus, der mutmaßliche Täter flüchtet.
Nach der Suche auf dem Grundstück der Großeltern des Verdächtigen rücken Ermittler am Dienstag erneut aus. Auch dieses Mal kommen Hunde zum Einsatz.
Mitten in der Nacht hören Anwohner Schüsse. Zwei Männer kommen ins Krankenhaus. Nun ermittelt die Mordkommission.
Ein Kamin im Wohnzimmer soll Auslöser für eine Explosion in einem Einfamilienhaus im Neuköllner Süden gewesen sein. Ein Feuerwehrsprecher berichtet von schweren Schäden.
Das schwule Anti-Gewaltprojekt Maneo in Schöneberg ist erneut Ziel eines Angriffs geworden. Zum vierten Mal innerhalb weniger Wochen wurde eine Scheibe eingeworfen.
Mit einem Foto suchte die Berliner Polizei öffentlich nach einer Vermissten aus Pankow. Mit Erfolg: Die 53-Jährige wurde gefunden.
Brandenburgs Regierungschef Woidke sieht keine Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der AfD, die der Verfassungsschutz als rechtsextrem einstuft. Aber seine Worten lösen Reaktionen aus.
Im Januar wurde ein Rollstuhlfahrer in einem U-Bahnhof von einem Zug mitgeschleift und starb. Nun werden die Ermittlungen eingestellt. Das sind die Hintergründe.
Berlins SPD-Fraktionschef Saleh verlangt eine unmissverständliche Haltung seiner Partei zu Merz’ „Stadtbild“-Aussagen. Was er nun von den SPD-Ministern erwartet.
Am Montagvormittag rückte die Polizei zu einem Grundstück im brandenburgischen Tauche aus. Dort lebt die Großmutter des Schwagers von Rebecca Reusch. Die Ermittler suchen – und hoffen auf einen Durchbruch.
Sollten Berlins Top-Manager nicht mehr bekommen als der Regierende? So sieht es die SPD-Fraktion. Ein Personalberater erklärt, warum das für Berlin schlecht sein könnte.
Ehrenamtliche müssen immer mehr hilfsbedürftige Igel versorgen. Der Igelschutz Berlin ruft Gartenbesitzer zu mehr Rücksicht auf.
Wolken und Regen prägen das Wetter in der Region. Die Temperaturen bleiben konstant mild bei bis zu 17 Grad.
öffnet in neuem Tab oder Fenster