
Das Berlin Festival bringt Björk, Casper und Fritz Kalkbrenner aufs Tempelhofer Feld. Die Isländerin singt mit eine Frauenchor und überführt ihr ambitioniertes Klangkunstwerk im zweiten Teil in ein Clubkonzert.
Das Berlin Festival bringt Björk, Casper und Fritz Kalkbrenner aufs Tempelhofer Feld. Die Isländerin singt mit eine Frauenchor und überführt ihr ambitioniertes Klangkunstwerk im zweiten Teil in ein Clubkonzert.
Europäische Kulturtage in Dahlem: Neue Volkskunst aus der Slowakei.
Dieter Leistners Fotos aus Seoul und Pjöngjang.
Am 15. Dezember 1967 schlägt Gisela Werler nochmals zu.
Musikfest Berlin: Mariss Jansons und das BR-Symphonieorchester.
Mal überlegen, ob es stimmt, was der Elektro-Pop-Künstler Christopher von Deylen alias Schiller, der eben mit Hélène Grimaud, Anna Netrebko und Albrecht Mayer für die Deutsche Grammophon eine Crossover-Platte mit „klassischem“ Geschmack produziert hat, über den Besuch eines Symphoniekonzerts gesagt hat. Ein solcher Besuch übrigens, dieser Zwischenruf muss möglich sein, bevor es weiter um Christopher von Deylen geht, wird natürlich von verschiedenen Richtungen aus mitgesteuert.
„Sacro GRA“ gewinnt.
Kriege kommen näher. Und Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ ist wieder ein Buch der Stunde.
Mit Witz und Herzlichkeit: Der Schweizer Autor Urs Widmer legt seine Autobiografie vor.
Fotografien aus Chile im Willy-Brandt-Haus.
Tag des offenen Denkmals.
Sarah Stricker erzählt von einem Kampf zwischen Mutter und Tochter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster