zum Hauptinhalt

Musikfest Berlin: Esa-Pekka Salonen und das Philharmonia Orchestra London zelebrieren Lutoslawskis 3. Symphonie als luzide Feier des Somnambulen.

Von Christiane Peitz

Florian Pressler:Die erste Weltwirtschaftskrise. Eine kleine Geschichte der Großen Depression.

Von Thomas Speckmann
Stoiker und Menschenfreund. Der 73-jährige Literaturnobelpreisträger J.M. Coetzee in Berlin.

Wundervoll und wunderlich: Der südafrikanische Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee stellt beim Berliner Literaturfestival seinen Roman „Die Kindheit Jesu“ vor.

Von Gregor Dotzauer
Anbetung der Druckmaschine. Im Tempel der Hebräer: Szene mit Vitalij Kowaljow als Zaccaria (M).

Die letzte "Nabucco"-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin liegt 13 Jahre zurück, damals sorgte Hans Neuenfels' politisch mutige Regie für Aufregung. Jetzt formt Keith Warner Verdis Kultoper zum stimmigen Tableau.

Von Ulrich Amling

Die Kiez-Soap ist en vogue. Orte wie das Prime-Time-Theater, die das Geschehen vor der eigenen – in diesem Fall Weddinger – Bühnentür zu lustigen Sitcoms verarbeiten, feiern zu Recht Zuschauererfolge.

Von Christine Wahl