zum Hauptinhalt
Der Blick auf den Nachwuchs spielt seit jeher mit den Attributen der Gewalt. Philipp Otto Runges „Hülsenbecksche Kinder“, 1805/06 (Ausschnitt).

Gewalt, Missbrauch und Pädophilie: Die Debatte betrifft alle Parteien und Milieus. Erst wenn die Bereitschaft wächst, Kinderrechte jenseits ideologischer Fraktionen zu achten, steht endlich das Kindeswohl im Mittelpunkt.

Von Caroline Fetscher

Noch vier Tage: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näher kommen.

Von Ulrich Amling

Der prollige Eisbär und der nuschelnde Maulwurf sind die Stars auf der Bühne des Berliner Puppenspielers René Marik. Mit ihnen und einer Reihe weiterer Holz- und Plüschfiguren hat er die wilde Komödie Geld her oder Autsch’n!

Audrey Hepburn teilte ihr Privatleben mit Männern, die maximal zehn Jahre älter waren. Ihr letzter Lebengefährte war sogar ein paar Jahre jünger.

Von Frank Noack

Matthias Held bringt Kunst in ein altes Mitte-Varieté.

Von Kolja Reichert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })