
Berlins Freie Szene braucht neue Fördermodelle und klare kulturpolitische Bekenntnisse. Das ist nicht schwierig – und auch nicht teuer.
Berlins Freie Szene braucht neue Fördermodelle und klare kulturpolitische Bekenntnisse. Das ist nicht schwierig – und auch nicht teuer.
Der digitale Star: Ari Folman entwirft in „The Congress“ ein fantastisch-verwirrendes Szenario über die Zukunft ins Kino - zwischen Animation und Realfilm. Und Robin Wright spielt sich selbst.
In Elektromusik-Szene sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo will mit dem zweitägigen Perspectives Festival in Berlin mehr Sichtbarkeit schaffen. Ein Gespräch über harte Zahlen, alte Vorurteile und neue Vorbilder.
Lange glaubte man, dass sich die Römer nach der verlorenen Varusschlacht im Jahr 9. n. Chr. aus Germanien zurückgezogen hätten. Doch dann wurde am Harzhorn ein Schlachtfeld aus dem dritten Jahrhundert entdeckt. Eine Braunschweiger Ausstellung dokumentiert die archäologische Sensation.
Der Größte, Beste, Erfolgreichste: Wenn Heino über Heino spricht, ist alles Superlativ. Bei seinem Auftritt am Montag im Ifa-Sommergarten ist der allerdings nicht der ausverkaufteste. Trotzdem: Der Blick auf das, was da zwischen Star und Publikum passiert, ist auch nicht der uninteressanteste.
Der Cambridge-Historiker Christopher Clark analysiert in seinem Buch "Die Schlafwandler" die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges - und überrascht mit einer neuen Deutung der Schuldfrage. Ein Meisterwerk.
Jocelyn B. Smith.
Wundervoll und wunderlich: Der südafrikanische Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee stellt beim Berliner Literaturfestival seinen Roman „Die Kindheit Jesu“ vor.
Kitsch & Kacke Club.
Musikfest Berlin: Esa-Pekka Salonen und das Philharmonia Orchestra London zelebrieren Lutoslawskis 3. Symphonie als luzide Feier des Somnambulen.
Florian Pressler:Die erste Weltwirtschaftskrise. Eine kleine Geschichte der Großen Depression.
Neu zu entdecken: Horst Sagerts Bühnenkunst auf Schloss Neuhardenberg.
Suhrkamp: Nach einem Urteil des Frankfurter Landgerichts droht der Insolvenzplan für den Verlag zu scheitern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster