zum Hauptinhalt

Der prollige Eisbär und der nuschelnde Maulwurf sind die Stars auf der Bühne des Berliner Puppenspielers René Marik. Mit ihnen und einer Reihe weiterer Holz- und Plüschfiguren hat er die wilde Komödie Geld her oder Autsch’n!

Noch vier Tage: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näher kommen.

Von Ulrich Amling

Matthias Held bringt Kunst in ein altes Mitte-Varieté.

Von Kolja Reichert

Audrey Hepburn teilte ihr Privatleben mit Männern, die maximal zehn Jahre älter waren. Ihr letzter Lebengefährte war sogar ein paar Jahre jünger.

Von Frank Noack
Der ewige Kanzler: Helmut Kohl 1982 mit Hans-Dietrich Genscher.

Noch fünf Tage: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näherkommen. In dieser Folge geht es um Kindheitsprägungen - und darum, was Helmut Kohl mit Bayern München verbindet.

Von Christian Schröder
Alte Liebe, neue Fremdheit.Anna (Marie Bäumer) und Georg (Sylvester Groth).

Lüge, Intrige, Rache: Denis Dercourts mysteriöser Thriller „Zum Geburtstag“ - mit Marie Bäumer, Mark Waschke und Sylvester Groth - erzählt, wie eine Jugendsünde sich in ein Erwachsenenverbrechen verwandelt.

Von Jan Schulz-Ojala
Altenteil? Ach was! Fanny Ardant spielt eine Zahnärztin, die sich in einen jungen Lehrer verliebt.

Fanny Ardant spielt in der coolen Romanze "Die schönen Tage" eine soeben in Rente gegangene Zahnärztin, die sich einen jungen Lover nimmt. Ein Gespräch mit der französischen Kino-Ikone über Cleverness, Attraktivität – und die Gesetze einer langen Liebe.

Von Martin Schwickert

Klaus Wowereit stellt den Kulturhaushalt 2014/15 vor. Grundsätzliches sagt er nicht, mit Ausnahme des Neubaus der Zentral- und Landesbibliothek in Tempelhof: Sie sei Ausdruck der demokratischen Entwicklung einer Stadtgesellschaft.

Von Udo Badelt

Nate Silver weiß, wie Wahlen ausgehen: Jetzt liefert er die „Berechnung der Zukunft“.

Von Anna Sauerbrey

Schritt für Schritt ins Paradies. Handbuch zur Freiheit.

Von Werner van Bebber