zum Hauptinhalt

Schon wieder ein Feiertag in Wolfsburg. Doch diesmal bejubelt VW-Chef Martin Winterkorn nicht die meisterhaften Fußballer, sondern sich selbst.

Als der französische Theatermann Sacha Guitry gefragt wurde, neben wem er im Paradies gern sitzen würde, gab er ohne zu zögern diese scharfsinnige Antwort: zwischen Greta Garbo, der damals schönsten Frau der Welt, zu seiner Rechten und Sigmund Freud zu seiner Linken, um das große Chaos zu besänftigen, das die Göttliche in seiner Seele und in seinen Sinnen zweifellos anrichten würde. Fragt man die Deutschen, mit wem sie ihren Urlaub am liebsten verbringen würden, antworten 36 Prozent voller Enthusiasmus: mit Karl Theodor zu Guttenberg.

Von Pascale Hugues

Natürlich hat Dieter Althaus recht. Natürlich ist der Solidaritätszuschlag ein Fremdkörper im Steuersystem, ein Relikt aus den Zeiten der Regierung Kohl, für das es keine logische Begründung mehr gibt.

In Wolfsburg wird die Übernahme von Porsche durch VW gefeiert. Doch der Kauf wird teurer als erwartet. Die VW-Aktie stürzte am Freitag dramatisch ab.

Von Alfons Frese

Wie sollen, wie können die Berliner im Alter leben? Die Vorschläge des Senats zur Überalterung der Stadt sind unzureichend.

Von Ralf Schönball

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus ist für die Abschaffung des Soli-Zuschlags. Dem Aufbau Ost dient die Sondersteuer ohnehin nur dem Namen nach.

Von Fabian Leber

Fragt man die Deutschen, mit wem sie ihren Urlaub am liebsten verbringen würden, antworten 36 Prozent voller Enthusiasmus: mit Karl Theodor zu Guttenberg. Wer sind diese Leute, die mit einem ihnen völlig Fremden in den Urlaub fahren möchten? Warum haben sie nicht einfach Lust, ihre Kinder mitzunehmen?

Von Pascale Hugues
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })