Es ist kein Geheimnis, dass manchen Krankenkassenchef die Angst umtreibt – nicht vor der Schweinegrippe, sondern vor dem Offenbarungseid im Wettbewerb mit den anderen. Wer als erster Zusatzbeiträge verlangen muss, hat verloren.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 07.08.2009
Acht Jahre lang sah Al Gore in Bill Clinton einen furchtbaren Tyrannen, der ihm mit einer Sexbombe seine vielversprechende politische Zukunft verstrahlt hat. Im September 2000 hatten sich Gore und Clinton im Oval Office noch einmal angebrüllt, seitdem tauschten sie weniger Worte miteinander aus als Nordkorea und die USA.
Den Aghanistan-Einsatz muss man so verstehen: als Polizeieinsatz
Ob Karneval oder Sexualkunde: Karlsruhe stellt zu Recht das Gesetz über den Glauben
Wenn die SPD nicht wäre dann wär’ aber was los. Denn was sich FDP und CSU gerade bieten, ist schon einmalig.
Die Krankenkassen sehen in der Schweinegrippe eine Gelegenheit, wieder mal die Beiträge zu heben. Dafür gibt es keinen guten Grund

Seit acht Jahren haben sie nicht miteinander geredet. Jetzt umarmen sie sich wieder: Al Gore und Bill Clinton haben wieder zueinander gefunden
Ob Karneval oder Sexualkunde: Das Verfassungsgericht in Karlsruhe stellt zu Recht das Gesetz über den Glauben.
Heute startet die Bundesliga-Saison: Die Lust auf frischen Fußball ist ungebrochen, obwohl der Sport inzwischen Teil der Unterhaltungsindustrie geworden ist. Die Liga ist durchkommerzialisiert - doch den gemeinen Fan kümmert es wenig, denn die Fanstruktur hat sich gewandelt.
Den Afghanistan-Einsatz ist kein "Krieg", er ist auch kein "Stabilisierungseinsatz": Wir sollten ihn als Polizeimaßnahme verstehen.
Die Union und die FDP trennt mehr als Union und SPD: Spätestens nach der Wahl wird das auffallen.