Man schlendert über den Markusplatz in Venedig. Die Tauben, die hellen Marmorplatten, der Blick in die Weite.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 29.08.2009
Japans voraussichtlich nächster Premier gibt sich volksnah, doch Hatoyama Yukio selbst ist mit einem goldenen Löffel im Mund geboren. Er entstammt einer Politikerfamilie, die ihre Ursprünge bis auf den Samurai-Adel zurückverfolgen kann.
Klammern und Prügeln: Die Krise im Iran treibt die Führung des Regime auseinander
Dieser Gedenktag-Rhythmus lässt keine andere Wahl. Wer sich in diesem Jahr sozusagen mit Trommeln und Fanfaren an 20 Jahre friedliche Revolution im Herbst 1989 erinnert und dieses Datum stolz mit dem Sechzig- Jahr-Jubiläum der Entstehung der Bundesrepublik 1949 verbindet, der kann am 1.
Warum verlassen so viele Ausländer Paris, London oder New York, diese bewährten Schönheiten, um sich zwischen Mauern ohne jede Anmut einzurichten?
Die Kleinen hängt man ... Das könnte nun auch für den Korruptionsskandal bei Siemens gelten.
Am Sonntag vor dem 70. Jahrestag des Beginns des 2. Weltkriegs halten die Kirchen getrennte Gedenkgottesdienste ab. Das wirkt befremdlich.
Klammern und Prügeln: Die Krise im Iran treibt die Führung des Regime immer weiter auseinander.
Das Gedenken an den 1.September 1939 gehört in dieses fast schon selbstzufrieden über die Toppen beflaggte Erinnerungsjahr. Denn es hält uns auch vor Augen, was Deutschen und Polen und schließlich Europa insgesamt in ihrer Gegenwart gelungen ist.
Seit dem Krieg regiert in Japan eine Partei: Damit könnte es am Sonntag vorbei sein.