So kann es kommen: Die Linke, vereint. Und das ist eine Vision, keine Halluzination
Alle Artikel in „Meinung“ vom 31.08.2009
Es geht um zwei verblüffend ähnliche Geschichten diesseits und jenseits der Glienicker Brücke, beide voller Irrungen und Wirrungen: Wie hat man seit dem Fall der Mauer um den Wiederaufbau der durch Krieg und SED-Kulturbarbarei verlorenen Stadtschlösser gerungen, in Berlin und in Potsdam! Wie erbittert wurde gestritten, ehe die Politik dann an Havel und Spree die Heimkehr der einstigen Wahrzeichen besiegelte!
Mythenlos arbeiten und Wasser und eine Tasse Kaffee servieren
Der Unfall im Wahlkampf: Dieter Althaus hätte nicht wieder kandidieren dürfen
Natürlich werden zehn Prozent nicht reichen. Wenn es am 27.
Ob sie es in Sachsen gerade schafft oder auch in Thüringen oder vielleicht sogar nirgendwo – die NPD hat bei den gestrigen Wahlen zu viele Stimmen erhalten und wird dafür reichlich Steuergelder kassieren. Am größten ist die Gefahr ausgerechnet in Sachsen, wo die NPD in den vier Jahren im Landtag außer wildem oder einfältigem Populismus sowie internem Chaos nichts geboten hat.
Japan hat es geschafft. Erstmals seit über einem halben Jahrhundert haben die Wähler des Inselreichs eine amtierende Regierung abgewählt.
Erstens: Politik ist auch eine Frage des Preises. Zweitens: Wenn es um die Machtbeteiligung in einer Koalition geht, hört die Prinzipientreue auf.
Drei Beispiele belegen: (Westdeutsche) Kuratoren mauern gegen die Kunst von "drüben".
Zum ersten Mal haben die Japaner eine Regierung abgewählt. Wird jetzt alles anders? Nein
Was ist, wenn die Grünen ihre Ziel bei der Bundestagswahl erreichen und Schwarz-Gelb verhindern. Was machen sie dann?
Die Liberalen haben allen Grund, sich zu freuen. Am Ziel sind sie noch nicht.