zum Hauptinhalt

Die Kinder müssen nicht reif sein für die Schule, sondern die Schule reif für die Kinder – so lautet das Credo all jener, die sich für eine frühe Einschulung stark machen. Auch in Berlin war dieses hübsche Wortspiel oft zu hören, als die rot-rote Koalition 2004 beschloss, die Schulpflicht vorzuziehen.

Berlin ist nicht pleite. Aber die hoch verschuldete Hauptstadt läuft Gefahr, mit einer sorglosen, gönnerhaften Politik die finanzpolitischen Realitäten aus den Augen zu verlieren.

Berlin steht noch immer am Rand einer Haushaltsnotlage. Der Finanzsenator fordert deshalb zu Recht ein Nullwachstum bei den öffentlichen Ausgaben

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Erst Mathe, dann Therapie: Viele Kinder werden zu früh eingeschult - und leiden darunter. Höchte Zeit, dass der Berliner Senat seine Politik ändert

Von Susanne Vieth-Entus

Die „Kriegsverräter“ des Zweiten Weltkriegs werden nun doch pauschal rehabilitiert: Für Konservative bleibt das ein schwieriger Fall

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })