Wenn es ihr um Ruhm und Ehre bei dem Vorhaben geht, im zarten Alter von 13 Jahren die Welt in zwei Jahren alleine zu umsegeln, dann hat es Laura Dekker aus den Niederlanden bereits geschafft. Weltweit streitet man sich darum, ob das Mädchen segeln darf oder nicht und ob der niederländische Staat unter Umständen den Eltern das Sorgerecht entziehen darf.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 28.08.2009
In der Krise zwischen Ungarn und der Slowakei zeigt sich der befriedende EU-Einfluss
Rabenväter? Machos?
Er hält es wohl immer noch für ein Sommertheater. Für eine Neidkampagne gegen seine Person.
Die gute Infrastruktur im Osten treibt die Verödung voran
In der Krise zwischen Ungarn und der Slowakei zeigt sich der befriedende EU-Einfluss.
Ob der Vater zwei, sechs oder zwölf Monate zu Hause bleibt, ist zweitrangig: Hauptsache ist, er war überhaupt mal da.

"Moet kunnen", sagt der Niederländer gern. Im Fall der 13-Jährigen Seglerin sollte er das lieber nicht tun.
Berlins Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin hält die Debatte um den Golfclub Wannsee vermutlich für reines Sommertheater. Dass er sich da mal nicht täuscht .
Die gute Infrastruktur im Osten treibt die Verödung voran.