
Die Netzaktivisten haben gewonnen. Acta wurde vom EU-Parlament ad acta gelegt. Dabei war das grundsätzliche Anliegen der Unterzeichnerstaaten richtig. Es wäre daher besser gewesen, umfassend nachzuverhandeln, als Acta sofort zu beerdigen.

Die Netzaktivisten haben gewonnen. Acta wurde vom EU-Parlament ad acta gelegt. Dabei war das grundsätzliche Anliegen der Unterzeichnerstaaten richtig. Es wäre daher besser gewesen, umfassend nachzuverhandeln, als Acta sofort zu beerdigen.
Mehr kümmern bringt Erfolg. Ärgerlich ist deshalb, dass der rot-schwarze Senat in Berlin trotz seines Schwerpunkts Arbeitsmarkt zehn Monate brauchte, um diese schlichte Erkenntnis in ein dünnes Programm zu gießen.
In der Geschichte der Hassliebe der Briten zu ihren Bankern wird gerade ein neues Kapitel geschrieben. Der Libor-Skandal um Zinsmanipulationen stürzt Großbritanniens wichtigstes Gut, die stolze City, in Wirbel von Anklage und Selbstzerknirschung.

Deutschland profitiert vom Euro – wirklich? Die Bilanz der gemeinsamen Währung fällt ernüchternd aus
Zehn Morde, zwei Sprengstoffanschläge und keine Ahnung bei den Sicherheitsbehörden über mehr als ein Jahrzehnt. Das macht den Fall des mordenden NSU-Trios zu einem großen Skandal.
Wieder einmal setzen sich Manager mit Gier und Übermut über Gesetz, Augenmaß und Moral hinweg. Wir brauchen nicht nur langweiligere Banken.
Zehn Morde, zwei Sprengstoffanschläge und keine Ahnung bei den Sicherheitsbehörden über mehr als ein Jahrzehnt. Das macht den Fall des mordenden NSU-Trios zu einem großen Skandal.

Deutschland ist der größte Euro-Gewinner. Das werden Europa-Befürworter nicht müde zu betonen. Aber stimmt das wirklich? Abrechnung mit einem Mythos.
Mehr kümmern bringt Erfolg. Ärgerlich ist deshalb, dass der rot-schwarze Senat in Berlin trotz seines Schwerpunkts Arbeitsmarkt zehn Monate brauchte, um diese schlichte Erkenntnis in ein dünnes Programm zu gießen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster