Fairness ist typisch britisch, Gleichheit und Gerechtigkeit sind eher deutsche Ideale. Was können wir vom Ursprungsland des Sportsgeistes lernen? Ein Essay zum Start der Olympischen Spiele.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 27.07.2012

Die Olympischen Spiele haben zuletzt an Strahlkraft verloren. Sie waren überschattet von politischen Debatten, von Dopingfällen und einer hemmungslosen Kommerzialisierung. London könnte Olympia retten.

Nach zwei Witzveranstaltungen in Peking und Athen könnte London den olympischen Spielen ihre Leichtigkeit zurückgeben, meint unser Kolumnist Matthias Kalle. Voraussetzung ist nur, dass wir die Eröffnungsfeier im ZDF überleben.

Gegen die Unterdrückung, Erniedrigung und Ausbeutung von Frauen gehen wir entschlossen vor. Das Beschneidungsritual dagegen soll unantastbar bleiben. Es wird mit zweierlei Maß gemessen, obwohl es um das Gleiche geht.
Eigentlich ist Prinz Alexander von Sachsen mehr von der ruhigen Sorte. Nun aber ist der Urenkel des letzten regierenden sächsischen Königs Friedrich August III.
Die Beschneidung steht für Vereinnahmung und Unterwerfung
Berlin – offene Stadt: Kosmopoliten werden bejubeln, dass die Zahl derAusländer in der Stadt noch größer geworden ist. Tatsächlich machen Teil- und Vollzeitbewohner der Stadt ohne deutschen Pass ein Gutteil ihres Flairs und ihrer Attraktivität aus.
Manchmal lässt sich die Bedeutung von Worten sogar quantifizieren. Am Montag verloren die Aktien weltweit viele Milliarden, nachdem Wirtschaftsminister Philipp Rösler am Sonntag über den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone schwadroniert hatte.
Welcome, how are you, nice to meet you; das sind die Sätze, die ich in Amerika am häufigsten gehört habe. Zuvor musste ich mich aber diversen Prüfungen und Kontrollen unterziehen, um überhaupt reingelassen zu werden.
Berlin – offene Stadt: Kosmopoliten werden bejubeln, dass die Zahl derAusländer in der Stadt noch größer geworden ist. Tatsächlich machen Teil- und Vollzeitbewohner der Stadt ohne deutschen Pass ein Gutteil ihres Flairs und ihrer Attraktivität aus.

Die USA sind ein Land voller Widersprüche. Wer in die Vereinigten Staaten einreisen will, muss nicht nur die dortige Bürokratie überwinden, sondern manchmal auch die Cops am Flughafen. Beim Thema Waffenrecht gibt es hingegen kaum Vorschriften.
Manchmal lässt sich die Bedeutung von Worten sogar quantifizieren. Am Montag verloren die Aktien weltweit viele Milliarden, nachdem Wirtschaftsminister Philipp Rösler am Sonntag über den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone schwadroniert hatte.

Eigentlich ist Prinz Alexander von Sachsen mehr von der ruhigen Sorte. Nun aber ist der Urenkel des letzten regierenden sächsischen Königs Friedrich August III.