Der bayerische Ministerpräsident hat sich zum politischen Außenseiter gemacht
Alle Artikel in „Meinung“ vom 18.07.2012
Der Job eines britischen Innenministers ist, wie Eingeweihte sagen, eine „Elefantenfalle“. Rein statistisch betrachtet ist es wahrscheinlich, dass die amtierende Ministerin Theresa May demnächst stürzt.
Die Piraten und die Medien, das war von Anfang an eine Hassliebe. In die neue Partei mit ihrem teils ungewöhnlichen Personal mussten sich die Journalisten nicht erst durch langjährige Beziehungspflege hineinarbeiten, denn die Piraten kehrten ohnehin ständig ihr Innerstes nach außen: Personalquerelen, Fraktionssitzungen, das Entstehen von Positionen – alles fand und findet dank selbst verordnetem Transparenzgebot öffentlich statt und die Medien berichten genüsslich darüber.
Man muss nicht masochistisch in Untergangsszenarien schwelgen, um die Ängste der Flughafenplaner vor dem für Monatsende angekündigten großen Test der Entrauchungsanlagen nachfühlen zu können. Schon vor Wochen kursierten im Umfeld der Ingenieure Zeichnungen von implodierten Absaugkanälen, die die ersten Teilerprobungen der Entrauchungsanlage des neuen Flughafens nicht überleben würden.
Das Kabinett arbeitet wie im 19. Jahrhundert: Zeit für neue Ministerien

Das Gelächter im Unterhaus erträgt sie elegant. Doch die Bewährungsprobe steht Theresa May erst noch bevor. Ein Porträt.
Die Energiewende bringt grundlegende Veränderungen bei der Stromversorgung - und nicht nur da. Würde das Projekt scheitern, wäre das eine furchtbare Blamage.
Das Kabinett arbeitet wie im 19. Jahrhundert: Zeit für neue Ministerien.
Die Piraten und die Medien, das war von Anfang an eine Hassliebe. In die neue Partei mit ihrem teils ungewöhnlichen Personal mussten sich die Journalisten nicht erst durch langjährige Beziehungspflege hineinarbeiten, denn die Piraten kehrten ohnehin ständig ihr Innerstes nach außen: Personalquerelen, Fraktionssitzungen, das Entstehen von Positionen – alles fand und findet dank selbst verordnetem Transparenzgebot öffentlich statt und die Medien berichten genüsslich darüber.
Eine gute Idee? Auf Staatskosten in den Urlaub nach Griechenland - das fordern zwei FDP-Politiker angesichts des schlechten Wetters. Unser Kolumnist Helmut Schümann wundert sich.
Man muss nicht masochistisch in Untergangsszenarien schwelgen, um die Ängste der Flughafenplaner vor dem für Monatsende angekündigten großen Test der Entrauchungsanlagen nachfühlen zu können. Schon vor Wochen kursierten im Umfeld der Ingenieure Zeichnungen von implodierten Absaugkanälen, die die ersten Teilerprobungen der Entrauchungsanlage des neuen Flughafens nicht überleben würden.