
Tagesspiegel-Herausgeber Gerd Appenzeller antwortet unserer Online-Community. Der Zorn der Flughafengegner ist verständlich, aber die Rechtssprechung ist eindeutig.
Tagesspiegel-Herausgeber Gerd Appenzeller antwortet unserer Online-Community. Der Zorn der Flughafengegner ist verständlich, aber die Rechtssprechung ist eindeutig.
Immer wieder erstaunlich, was für Universen sich selbst in vergleichsweise kleinen Gärten verbergen können. Universen, von deren Existenz man ja gar keine Ahnung hatte. Neulich zum Beispiel fragte ich meine Frau, was das denn für eine Blume sei, deren Blüten sich da so orange und trompetentrichterförmig entfalten. „Ach das“, sagte sie ohne erkennbaren Enthusiasmus, „das ist die Taglilie.“
Kai Kupferschmidt schreibt über Essen und Wissenschaft.
Wann haben Sie zuletzt mit jemandem über Vorhäute diskutiert? Bei mir ist es ziemlich lange her. Genau genommen kann ich mich gar nicht erinnern, ob ich überhaupt schon mal mit jemandem über Vorhäute diskutiert habe, ich bin nicht einmal sicher, ob „Vorhäute“ der korrekte Plural ist. Man hat ja nur eine. Oder eben keine.
Unsere Kolumnistin hat sich Pornos im Internet angeschaut und kam ins Frösteln. Wenn der Liebesakt auf lieblose Turnstunden reduziert wird und lediglich die Geschlechtswaffen präsentiert werden: Wo bleibt dann die Liebe?
Unser Autor Matthias Kalle freut sich: Über eine unsinnige Debatte zum Hymnensingen, fragwürdige Gestalten auf Berlins Straßen und über Mario Balotelli. Was das mit der Entdeckung des Higgs-Boson-Teilchens zu tun hat, lesen Sie hier.
Volksabstimmungen können das Grundgesetz aufweichen, meint Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn. Um das zu verhindern, muss die europäische Integration entschleunigt werden. Sonst fällt die europäische Idee dem Pragmatismus zum Opfer.
Rechtfertigt eine vermeintliche Stärkung des Kindeswohls eine Diskriminierung von Minderheiten? So lautet die neue Gewissensfrage nach dem Beschneidungs-Urteil des Kölner Landgerichts, meint Malte Lehming. Das könnte zur Spaltung der deutschen Menschen- und Bürgerrechtsbewegung führen.
Nun wird es richtig ernst. Zu den Südländern, die ja schon lange unser Geld wollen, kommen jetzt die Banken.
Bundestag und Bundesrat sind überfordert
Für die Unordnung bei den NSU-Ermittlungen und die Verfehlungen des Verfassungsschutzes kann Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nichts. Die Verbrechen der Neonazis fallen vor allem in die Amtszeiten seiner Vorgänger Schily und Schäuble.
Meine Cousine rief mich völlig aufgelöst an. Ich musste das Telefon auf maximale Armlänge von mir fernhalten, so schrill und verzweifelt hat sie in den Hörer gebrüllt.
Anderson Cooper hat es getan. Der Reporter und Moderator des US-Nachrichtensenders CNN hat sich geoutet.
Anderson Cooper hat es getan. Der Reporter und Moderator des US-Nachrichtensenders CNN hat sich geoutet.
Innenminister Hans-Peter Friedrich widersteht dem Aktionismus. Für eine Reform des Verfassungsschutzes braucht er aber etwas mehr Schwung als er bislang zeigte.
Nun wird es richtig ernst. Zu den Südländern, die ja schon lange unser Geld wollen, kommen jetzt die Banken.
Schon jetzt ist klar, dass der Barclays- Bankenskandal am entscheidenden Punkt genauso ausgehen wird wie alle vorangegangenen: Keiner der führenden Verantwortlichen wird sich persönlich vor einem Strafgericht verantworten müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster