
Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres hat umstrittene Personal-Pläne für die Berliner Universitäten. Wissenschaftliche Mitarbeiter sollen 18 Stunden pro Woche unterrichten, Forschung und Lehre werden so zunehmend getrennt. Ein Nachteil für alle.
Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres hat umstrittene Personal-Pläne für die Berliner Universitäten. Wissenschaftliche Mitarbeiter sollen 18 Stunden pro Woche unterrichten, Forschung und Lehre werden so zunehmend getrennt. Ein Nachteil für alle.
Dass der neue Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes Robin Dutt heißt, hat viele überrascht. Dutt ist das genaue Gegenteil seines Vorgängers.
Staatliches Eigentum ist keine Garantie für einen bürgerfreundlichen und sorgsamen Umgang mit öffentlichem Vermögen. Die Liegenschaften des Bundes in Berlin sind seit Jahren ein peinliches Beispiel dafür, was eine konzeptlose Bürokratie anrichten kann.
Sie klingt immer gleich und zunehmend hohl: die rituelle Drohung der Wirtschaftsverbände, immer dann, wenn die EU den Klimaschutz vorantreibt. Wenn die Industrie im Gegensatz zu den Wettbewerbern aus Übersee in Europa für den CO2-Ausstoß bezahlen soll, ist das zwar formal eine Belastung.
Das Wahlrecht wurde Instrument vor allem großer Parteien. An denen ist es, dies zu ändern
Philipp Rösler vergrault die letzten Wähler der FDP
Dass der neue Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes Robin Dutt heißt, hat viele überrascht. Er ist das genaue Gegenteil seines Vorgängers.
Staatliches Eigentum ist keine Garantie für einen bürgerfreundlichen und sorgsamen Umgang mit öffentlichem Vermögen. Die Liegenschaften des Bundes in Berlin sind seit Jahren ein peinliches Beispiel dafür, was eine konzeptlose Bürokratie anrichten kann.
FDP-Chef Philipp Rösler lässt seine eigenen Leute und den Koalitionspartner verzweifeln. Erst torpediert er den Euro-Kurs der Kanzlerin, indem er öffentlich über einen Euro-Austritt der Griechen spekuliert. Und nun will er auch noch die Preise für Arzneimittel erhöhen.
Sie klingt immer gleich und zunehmend hohl: die rituelle Drohung der Wirtschaftsverbände, immer dann, wenn die EU den Klimaschutz vorantreibt. Wenn die Industrie im Gegensatz zu den Wettbewerbern aus Übersee in Europa für den CO2-Ausstoß bezahlen soll, ist das zwar formal eine Belastung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster