zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Zur laufenden Berichterstattung über die Bodenreform-AffäreDas derartiges in einer Demokratie in Deutschland geschieht, ist von Arroganz und Skrupellosigkeit getragen. So etwas kann man nicht versuchen zu erklären wie es Minister Platzeck vorhat, hier muss man sich entschuldigen.

Berichterstattung zum Afghanistan-EinsatzDas Berliner Nachdenken ist beeindruckend. Einige Volksvertreter haben den Atlas ausgepackt und erkannt, dass ganz Afghanistan als westlicher Einsatzraum gelten kann, wenn man den Ausgangspunkt nur weit genug nach Osten verlegt.

Preußische Tugenden: Jörg Schönbohm und Hedwig BollhagenDanke Herr Schönbohm, mit Ihrer einseitigen Beleuchtung der Preußischen Tugenden haben Sie es geschafft, einen in unserer Stadt und an dem Projekt „Wiederaufbau der Garnisonkirche“ überfälligen öffentlichen Disput über die Ambivalenzen in unserer deutschen Geschichte in Gang zu setzen. Diese von preußischem Handeln und Denken maßgeblich geprägte Geschichte zeigt: Gerade die Widersprüchlichkeit Preußischer Tugenden und Befindlichkeiten ist das Besondere.

Verletzte Wildtiere sollen weiterhin in der Stadt geschützt werden!Die Stadtverordneten diskutierten kürzlich über die Übernahme der Behandlungskosten verletzter Wildtiere.

Kleinmachnow: Verkehrsbehörde lehnt Fußgängerüberweg im Meiereifeld abIch hatte die Gelegenheit, einen der inzwischen zu trauriger Berühmtheit aufgestiegenen Ablehnungsbescheide der mittelmärkischen Verkehrsbehörde an die Gemeindeverwaltung Kleinmachnow einzusehen. Die Gemeinde hatte die Einrichtung eines Fußgängerüberweges im stark befahrenen Meiereifeld beantragt.

Der Stiftung ist Augenmaß zu empfehlenEs gibt einige erschreckende Law-and-Order-Fanatiker, die sich mit Leserbriefen zu Wort melden und dabei eine – zurückhaltend ausgedrückt – Ablehnung auswärtiger Besucher erkennen lassen. Wenn ein Briefschreiber über den ausgefahrenen Weg zum Grünen Haus spricht, dann sollte er mal sehen, wie dort die Bewohner und ihre Besucher fahren.

Läuft ohne strenge Kontrollen ins LeereDas Rauchverbot in Gaststätten sorgt für hitzige Diskussionen im Land Brandenburg. Die einen wollen sich nicht entmündigen lassen, die anderen meinen, es lebt sich jetzt viel gesünder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })