zum Hauptinhalt
Hubertus Heil

Die SPD-Spitze, allen voran Kurt Beck, kritisiert das Erscheinungsbild der Partei. Generalsekretär Hubertus Heil ermahnt die Genossen zu mehr Disziplin.

Von Stephan Haselberger
Birma

Die Asean-Staaten sollen die Hilfe für Birma koordinieren. In Gedenken an die Opfer hat die Junta Staatstrauer angeordnet. / Junta ordnet Staatstrauer an. Am Mittwoch kann UN-Generalsekretär Ban Ki Moon das Irrawaddy-Delta besuchen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Haben die Wähler die Sensibilität der Politiker geweckt? Immer mehr Parlamentarier wehren sich gegen die Erhöhung ihrer Bezüge.

Von Robert Birnbaum

Was trägt Deutschland zur Weltnaturschutz-Konferenz bei? Das Gastgeberland hat nur unberührte "Urwald-Reste" - die Renaturierung ist demnach große Ziel.

Von Dagmar Dehmer

Ungeachtet heftiger Kritik aus der eigenen Partei hat Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) am Montag den Dalai Lama getroffen und ihm Unterstützung für seinen Kampf um die kulturelle Autonomie Tibets zugesichert.

Von Hans Monath

Berlin - Wenn die deutsche Delegation dieser Tage in Dublin mit den Vertretern von rund 100 Ländern über ein weltweites Verbot von Streumunition verhandelt, geht es aus zumindest aus deutscher Sicht „nur“ um die Abschaffung einer Waffe aus dem Kalten Krieg. In den Bundeswehr-Munitionsdepots lagert bis heute eine Vielzahl sogenannter Bomblets – Munitionsbehälter, die hunderte Minisprengsätze per Raketenwerfer oder Flugzeug über einer Fläche von tausenden Quadratmetern verteilen können.

Von Sarah Kramer

Marokkanische Sicherheitskräfte nahmen elf Männer fest, die möglicherweise gerade dabei waren, Anschläge in Marokko und Belgien vorzubereiten. Einer von ihnen lebte in Brüssel.

Dalai Lama

Er ist da: Der Dalai Lama hat sich bei einer Veranstaltung am Brandenburger Tor vor etwa 25.000 Menschen für die Anteilnahme am Schicksal Tibets bedankt. Er mahnte zugleich, dass die Sorge allen Menschen der Welt zukommen müsse.

13 Prozent der Bundesbürger gelten als arm und ebenso viele sind davon bedroht. Arbeit allein ist kein Schutz mehr gegen Armut - viele können von ihrer Arbeit allein nicht leben und die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. SPD-Politiker fordern nun Konsequenzen.

Der Rechtsprofessor Philippe Sands wirft hochrangigen US-Juristen vor, Foltermethoden in Guantanamo legitimiert zu haben. Sands, 47, lehrt Jura am University College London. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die menschenverachtenden Verhörmethoden.

Was genau die Aufgaben der 785 Abgeordneten des Europäischen Parlaments sind, wissen nur wenige Europäer. Trotzdem sind 48 Prozent der Meinung, das Parlament müsse mehr Rechte bekommen. Am besten informiert sind Slowaken, Finnen und Slowenen.

212975_0_c26589f2

Der britische Premierminister Gordon Brown hat das Internet für sich entdeckt: Seit Montag gibt er bei Youtube Antworten auf Fragen über seine Politik und seine Anschauungen. Darüber hinaus will die Regierung mit Hilfe von Google Earth über den Klimawandel informieren.

Johannesburg

Zwei Jahre vor der Weltmeisterschaft zeigt Gastgeber Südafrika ein anderes, düsteres Bild: Getrieben von Fremdenhass machen marodierende Banden in Johannesburg mit unfassbarer Gewalt Jagd auf Einwanderer aus den Nachbarländern. Schon gibt es Befürchtungen, die Unruhen könnten auch andere Landesteile erfassen.

Johannesburg

Grausame Szenen in Südafrikas Metropole Johannesburg: Bewaffnete Banden ziehen durch die Straßen und attackieren Zuwanderer mit beispielloser Brutalität. Menschen werden aus Fenstern gestoßen oder in Brand gesteckt. 14 Ausländer kamen ums Leben, Hunderte brachten sich in Kirchen oder Polizeiwachen in Sicherheit.

Obwohl sie für ihr Vorhaben aus den eigenen Reihen scharf kritisiert worden war, traf sich die Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul am Montag mit dem Dalai Lama in Berlin. Am Nachmittag spricht das tibetische Oberhaupt bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor.

Sollte er wegen Korruption angeklagt werden, woller zurücktreten, hatte Israels Regierungschef Ehud Olmert angekündigt. In den nächsten Wochen wird es zwar nicht zu einem solchen Schritt kommen, trotzdem bereitet sich die Opposition auf Neuwahlen vor.

Birma

In Birma läuft die Hilfe in dem von der Wirbelsturmkatastrophe am meisten betroffenen Irrawaddy-Delta erst langsam an. Hunderttausende warten auf Unterstützung. Nun kündigte die Militärregierung an, eine Geberkonferenz in Rangun abhalten zu wollen, um die Hilfe zu koordinieren.

Gesine Schwan

Das Treffen der SPD-Spitze mit der Präsidentin der Viadrina-Universität Gesine Schwan in Potsdam nährt neue Gerüchte über eine mögliche Kandidatur der Politikerin bei der Bundespräsidentenwahl. Einem Zeitungsbericht zufolge soll sie sich bereit erklärt haben, erneut gegen Horst Köhler anzutreten.

Helgoland

Wahlkampf auf Helgoland war immer eine ruhige Sache - nun sorgen die Linkspartei und ein neuer Wählerverein für Aufregung.

Vorbereitungen fuer Katholikentag

Die jüdische Gemeinschaft hat offiziell den Kontakt zur Kirche abgebrochen. Der 97. Katholikentag in Osnabrück will das Verhältnis zu den Juden und zu den Jugendlichen verbessern. 35.000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.

Von Claudia Keller

Scharm el-Scheich - In ungewöhnlich harten und direkten Worten hat der amerikanische Präsident George W. Bush am Sonntag den Führern der arabischen Welt die Leviten gelesen.

Berlusconi will die Abfallkrise in Neapel lösen – und macht Stimmung gegen „kriminelle Ausländer“

Von Paul Kreiner
Zollitsch

Robert Zollitsch, der neue Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, tut etwas Mutiges: Er setzt auf den Nachwuchs.

Von Martin Gehlen