
Der griechische Geheimdienst soll unter anderem einen Oppositionspolitiker abgehört haben. Der Premier bestreitet jede Verwicklung. Ist das glaubwürdig?
Der griechische Geheimdienst soll unter anderem einen Oppositionspolitiker abgehört haben. Der Premier bestreitet jede Verwicklung. Ist das glaubwürdig?
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann über bedrohte Unternehmen, Gasbohrungen in der Nordsee und seine Chancen, Ministerpräsident zu werden.
Haben sich 22 Stunden Verhandlungen um die Beschlüsse der Ampelkoalition gelohnt? Wer profitiert von ihnen? Wer hat sich durchgesetzt? Ein Überblick.
Der türkische Präsident stellt erstmals die griechische Souveränität über Inseln in Frage. Das geht weiter als das übliche Säbelrasseln im Wahlkampf.
FBI-Agenten beschlagnahmten in Trumps Residenz Mar-a-Lago 33 Kisten mit Dokumenten. Der Großteil lagerte in einem fensterlosen Kellerraum mit einfacher Holztür.
Till Backhaus ist ein Politiker mit langer Erfahrung und ein Freund deutlicher Worte. Jetzt hat er sich nach Kritik für eine heftige Bemerkung entschuldigt.
Der Bundesfinanzminister will künftig mehr auf seinen Etat schauen. Der Bundesrechnungshof spricht sogar von „Erosion der Finanzierungsbasis des Bundes“.
Frank-Walter Steinmeier hat den israelischen Staatsgast im Schloss Bellevue empfangen. Beide werden am morgigen Gedenken zum Olympia-Attentat 1972 teilnehmen.
Die Koalition will Zufallsgewinne bei Erneuerbaren, Kohle und Atom abschöpfen. Energieexpertin Kemfert sieht die Preisbremse kritisch.
Die „Ocean Viking“ durfte nach mehr als einer Woche Warten in den Hafen von Tarent einlaufen. Die Überfahrtsversuche über das Mittelmeer nahmen 2022 wieder zu.
Zwei Männer waren wegen Kollaboration mit Israel und drei wegen Mordes verurteilt worden. Jetzt ließ die Hamas die Urteile im Gazastreifen vollstrecken.
Bis spät in die Nacht hatte die Koalition gerungen. Am Ende steht ein neues Entlastungspaket. Die einzelnen Maßnahmen im Überblick.
In Europa wächst aufgrund der Energiekrise die Sorge vor dem Winter. Der ukrainische Präsident warnt vor Putin.
Vor den US-Zwischenwahlen am 8. November hat sich der Ton massiv verschärft. Trump überzieht Biden mit Beleidigungen – und droht den Demokraten.
Aus Russland fließt kein Gas mehr nach Europa, über Hauptleitungen des AKW Saporischschja kein Strom mehr ins Netz. Die Nacht im Überblick
öffnet in neuem Tab oder Fenster