zum Hauptinhalt
Ein Mann wird nach seinem Protest gegen die Teilmobilmachung in Moskau festgenommen.

Seit der Bekanntgabe der Maßnahme versuchen russische Männer im wehrfähigen Alter vermehrt das Land zu verlassen. Für Reservisten besteht eigentlich ein Ausreiseverbot.

Sergej Lawrow am 24. September bei der UN-Vollversammlung.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den Westen und insbesondere die USA bei der UN-Generaldebatte scharf angegriffen. Es gebe eine feindselige Haltung gegenüber Russland.

Mitglieder einer Wahlkommission laufen am 24. September vor einem zerstörten Gebäude in Mariupol vorbei.

Nach den russischen Niederlagen in der Ukraine muss Vize-Verteidigungsminister Dmitri Bulgakow gehen. Sein Nachfolger wird für die Angriffe auf Mariupol verantwortlich gemacht.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird auf dem Flughafen von Abu Dhabi von der Ministerin für Klimawandel und Umwelt der Vereinigten Arabischen Emiraten, Mariam bint Mohammed Saeed Hareb Almheiri, empfangen. 

Im Bemühen, unabhängig von russischem Erdgas zu werden, hat Deutschland einen weiteren Partner gefunden. Der Essener Energiekonzern RWE schloss einen Vertrag.

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen.

Niedersachsens Ministerpräsident will am 9. Oktober wiedergewählt werden. Ein Interview über steigende Strom-und Gaspreise, die Schuldenbremse und Friedrich Merz.

Von
  • Georg Ismar
  • Hans Monath
Proteste nach dem Tod einer jungen Frau im Iran.

Mindestens 35 Menschen sind bei den Demonstrationen im Land offiziellen Angaben zufolge gestorben. Menschenrechtler gehen von noch mehr Opfern aus.

RS-24 „Jars“, mobile ballistische Interkontinentalraketen, sind am „Tag des Sieges“ auf dem Roten Platz in Moskau zu sehen (Archivfoto).

Immer häufiger droht der russische Präsident mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein großer Bluff, um den Westen zu spalten oder eine realistische Option? Vier Experten ordnen die Lage und Putins Optionen ein.

Von Christoph von Marschall
Ungarns Premier Viktor Orban.

Nachdem das EU-Parlament Budapest die Kürzung von Geldern angedroht hatte, reagiert die Regierung nun. Der Missbrauch von EU-Mitteln soll verhindert werden.

Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsextremen Partei Fratelli d’Italia, spricht bei einem Wahlkampfauftritt in Mailand.

Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Mit dem absehbaren Wahlsieg der rechtsextremen Giorgia Meloni muss auch die EU zittern – wieder einmal.

Von
  • Albrecht Meier
  • Anja Wehler-Schöck
Tesla-Chef Elon Musk.

Die Regierung in Teheran blockiert seit Tagen den Zugang zum Internet. Musk will das nun trotz bestehender Sanktionen mit seinem Satelliten-Dienst ändern.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) wird vom Kronprinzen des Königreichs Saudi-Arabien, Mohammed bin Salman, im Al-Salam-Palast empfangen.

Der Bundeskanzler reist nach Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar. Deren Herrscher verstehen den Besuch als Bestätigung ihrer Politik.

Von Thomas Seibert
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen.

Der SPD-Ministerpräsident von Niedersachsen greift im Wahlkampf den CDU-Chef scharf an und nennt dessen Vorwürfe „unterirdisch“.

Von
  • Georg Ismar
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })