
Seit der Bekanntgabe der Maßnahme versuchen russische Männer im wehrfähigen Alter vermehrt das Land zu verlassen. Für Reservisten besteht eigentlich ein Ausreiseverbot.

Seit der Bekanntgabe der Maßnahme versuchen russische Männer im wehrfähigen Alter vermehrt das Land zu verlassen. Für Reservisten besteht eigentlich ein Ausreiseverbot.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den Westen und insbesondere die USA bei der UN-Generaldebatte scharf angegriffen. Es gebe eine feindselige Haltung gegenüber Russland.

Der Kreml verkündete eine Teilmobilmachung. Nur wenig später machen Videos von verstörenden Rekrutierungsszenen im Internet die Runde.

Sechs Jahre lang war der CDU-Politiker aus Hamburg Verteidigungsminister. Auch im Ruhestand warb er weiter für eine gut aufgestellte Bundeswehr.

Nach den russischen Niederlagen in der Ukraine muss Vize-Verteidigungsminister Dmitri Bulgakow gehen. Sein Nachfolger wird für die Angriffe auf Mariupol verantwortlich gemacht.

Im Bemühen, unabhängig von russischem Erdgas zu werden, hat Deutschland einen weiteren Partner gefunden. Der Essener Energiekonzern RWE schloss einen Vertrag.

Niedersachsens Ministerpräsident will am 9. Oktober wiedergewählt werden. Ein Interview über steigende Strom-und Gaspreise, die Schuldenbremse und Friedrich Merz.

Cynthia und Rolf Rackles sind durch Sterbehilfe aus dem Leben geschieden. Ihre Kinder haben sie unterstützt, auch wenn es „viel Kraft gekostet“ hat.

Mindestens 35 Menschen sind bei den Demonstrationen im Land offiziellen Angaben zufolge gestorben. Menschenrechtler gehen von noch mehr Opfern aus.

Immer häufiger droht der russische Präsident mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein großer Bluff, um den Westen zu spalten oder eine realistische Option? Vier Experten ordnen die Lage und Putins Optionen ein.

Nachdem das EU-Parlament Budapest die Kürzung von Geldern angedroht hatte, reagiert die Regierung nun. Der Missbrauch von EU-Mitteln soll verhindert werden.

Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Mit dem absehbaren Wahlsieg der rechtsextremen Giorgia Meloni muss auch die EU zittern – wieder einmal.

Die Regierung in Teheran blockiert seit Tagen den Zugang zum Internet. Musk will das nun trotz bestehender Sanktionen mit seinem Satelliten-Dienst ändern.

Der Bundeskanzler reist nach Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar. Deren Herrscher verstehen den Besuch als Bestätigung ihrer Politik.

Der SPD-Ministerpräsident von Niedersachsen greift im Wahlkampf den CDU-Chef scharf an und nennt dessen Vorwürfe „unterirdisch“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster