
Die Menschenrechtsorganisation IHR spricht von mehr als 90 Toten im Zuge der Proteste. Auch ein Oberst der Revolutionsgarden soll getötet worden sein.
Die Menschenrechtsorganisation IHR spricht von mehr als 90 Toten im Zuge der Proteste. Auch ein Oberst der Revolutionsgarden soll getötet worden sein.
Auf einmal versucht Putin sein Handeln nicht mehr nur mit Geschichte, sondern mit einer Ideologie zu untermauern. Er wähnt sich in einem existentiellen Kampf mit dem Westen.
Die Lage auf den Straßen in der Hauptstadt Burkina Fasos weckt Befürchtungen, dass sich erneut ein Putsch zutragen könnte. Der amtierende Präsident genießt kein hohes Ansehen.
Ein Gespräch mit Dieter Karg von Amnesty International über das brutale Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen Demonstranten.
Ein historisches Treffen in Jalta, Annexion löst weltweit Reaktionen aus, Kasparow im Interview. Der Überblick am Abend.
Der russische Präsident wähnt sich mit dem Westen im Krieg, der von den USA dominiert sei. Er spricht von einem existentiellen Kampf.
Salvini und Berlusconi wollten eine Regierungschefin Meloni verhindern. Die will nun die beiden Männer absägen. Und könnte Erfolg haben.
Ketanji Brown Jackson ist die erste schwarze Richterin am Supreme Court. Damit ist sie auch die erste von Präsident Joe Biden ernannte Person am Obersten Gericht.
In Brüssel gibt es eine Einigung über die Abschöpfung bei Gewinnen von Stromerzeugern. Aber das Gezerre um eine mögliche Deckelung der Importpreise geht weiter.
Fällt Lyman, wäre für die Ukrainer der Weg in die Region Luhansk frei. Heikel: Putin erklärte den Oblast am Freitag zu russischem Staatsgebiet.
In dem Vielvölkerstaat auf dem Balkan droht das politische Chaos. Vor allem Serbenführer Milorad Dodik macht Stimmung gegen andere Volksgruppen.
Russlands Präsident rechtfertigt die Annexion von vier ukrainischen Regionen. Seine prekäre Lage versucht er mit Attacken auf den Westen zu überspielen.
Norwegen ist jetzt größter Gasexporteur, auch die Niederlande sind gut im Geschäft. Der Wirtschaftsminister will eine gemeinsame Antwort der EU auf die Profite.
Die Türkei hatte Schwedens Nato-Aufnahme zunächst blockiert und die Aufhebung der Beschränkungen bei Militärexporten gefordert. Nun wird Schweden Ausrüstung liefern.
Um Soldaten in die Ukraine zu verlegen, zieht Russland Soldaten aus der nordisch-baltischen Region nahe der Nato-Grenzen ab. Dabei gilt die Nato in Russland als Bedrohung.
Wladimir Putin hielt eine Rede zur Annexion von vier ukrainischen Gebiete. Bei einem vom Fernsehen übertragenen Festakt unterzeichnete er die entsprechenden Dokumente.
Es ist schon richtig, dass Deutschland sich dank seiner Wirtschaftskraft eine gigantische Gaspreis-Bremse leistet. Aber das Manöver löst eine neue Unwucht in Europa aus.
Am Vormittag wurde eine Etage im Sitz der EU-Kommission in Brüssel vollständig geräumt. Grund war laut Angaben der Feuerwehr ein verdächtiger Umschlag.
Der türkische Präsident erstattet Anzeige gegen gegen Wolfgang Kubicki. Der sieht dem Prozess gelassen entgegen und setzt auf den deutschen Rechtsstaat.
Die nächste Coronawelle beginnt, Karl Lauterbach und Lothar Wieler informieren wieder gemeinsam über die Lage. Ihre Prognose fällt gemischt aus.
Tino Chrupalla will trotz des Ukraine-Kriegs mit Moskau im Gespräch bleiben. Erst Anfang September sprach er mit Russlands Botschafter Sergej Netschajew in Berlin.
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte wirft Russland vor, bislang fast 8700 Zivilisten in Syrien getötet zu haben. Immer wieder würden zivile Ziele getroffen werden.
Die Gasspeicher sind fast voll, gesetzliche Vorgaben weitgehend erfüllt. Doch der Speicherverband warnt: Auch die privaten Verbraucher seien in der Pflicht.
Um mögliche Entlastungen zu finanzieren, wurde lange eine sogenannte „Übergewinnsteuer“ gefordert. Nun einigten sich die EU-Staaten.
Der russische Oppositionelle und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow über Szenarien für das Ende des Putin-Regimes und die Mutlosigkeit von Olaf Scholz.
Die ehemalige Europaabgeordnete Koch-Mehrin erhebt schwere Vorwürfe – auch gegen Parteikollegen. Sie bedauert das Hinnehmen von frauenfeindlicher Atmosphäre.
Für das US-Magazin ist die deutsche Außenministerin ein aufstrebender Star. Lob gab es auch von ihrem amerikanischen Amtskollegen Antony Blinken.
Wie das unabhängige Lewada-Institut berichtet, löst die Teilmobilisierung bei den Befragten vor allem Entsetzen aus. Die Unterstützung für den Krieg sinkt nachweislich.
Der Kreml-Chef hat eine Teilmobilisierung in Russland gestartet. Und jetzt droht auch Bewohnern der besetzten Gebiete in der Ukraine ein Einsatz im Krieg.
Zwei Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien lieferten sich die Kandidaten ein verbales Gefecht. Bolsonaro bezichtigte Lula der Lüge.
Beim Treffen von Wirtschaftsminister Habeck und seinen EU-Amtskollegen wird die Abführung von Zufallsgewinnen vereinbart. Eine EU-Gaspreisbremse wird zunächst nicht kommen.
Die russischen Defensivlinien im Norden des Donbass stehen vor dem Kollaps. Das liegt auch am Festhalten an den verlustreichen Offensiven im Süden der Region.
öffnet in neuem Tab oder Fenster