
Alessandro Chiocchetti ist zum neuen Generalsekretär des Europaparlaments ernannt worden und damit dort der ranghöchste Beamte. Er folgt auf den Deutschen Klaus Welle.
Alessandro Chiocchetti ist zum neuen Generalsekretär des Europaparlaments ernannt worden und damit dort der ranghöchste Beamte. Er folgt auf den Deutschen Klaus Welle.
Kevin Kühnert hat sich von seinen knapp 370.00 Followern auf Twitter verabschiedet. Er habe den Account zuletzt kaum noch genützt. Zudem würde es seine Wahrnehmung von Wirklichkeit verzerren.
Ukraine meldet Geländegewinne im Süden, Stromausfall im Nordosten, Kreml-Kandidaten fahren bei Regionalwahlen deutliche Siege ein. Der Überblick am Abend.
Das offizielle Ergebnis steht noch aus, aber politisch scheint Schweden ein gespaltenes Land. Die Rechtspopulisten gewinnen deutlich dazu.
Das Momentum ist spätestens durch die Gegenoffensive im Osten auf Kiews Seite. Nun stellt sich die Frage: Wie reagiert Russland auf die zunehmenden Verluste?
Die EU-Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Im Herbst wollen die Landwirte erneut dagegen auf die Straße gehen.
Es ist bemerkenswert, wie sich die Erwartungshaltung durch die überraschenden Erfolge der ukrainischen Armee verändert. Das bekommt auch Deutschland zu spüren.
Christine Lambrecht proklamiert in einer Grundsatzrede einen „Kulturwechsel“ in der Sicherheitspolitik - und legt sich bei Rüstungsexporten mit den Grünen an.
Trotz ukrainischer Forderungen lehnt der Bundeskanzler die Bereitstellung westlicher Kampfpanzer ab. Er will stattdessen weiter bei der Flugabwehr unterstützen.
Der Mann war mehr als einen Monat lang untergetaucht. Sein Tod soll zuvor wegen eines auf ihn geplanten Anschlags inszeniert worden sein.
Wolfgang Schäuble sitzt seit 50 Jahren im Bundestag. Am Sonntag, den 18. September, wird er 80.
Laut Experten ist die Region Lägern die sicherste Wahl unter drei möglichen Standorten. Bis die Einlagerung beginnt dürften noch Jahrzehnte vergehen.
32 Menschen starben und Hunderte wurden schwer verletzt. 2016 erschütterten Gewaltakte Belgiens Hauptstadt. Das Verfahren begann mit einem Protest der Angeklagten.
Die ostukrainischen Regionen Charkiw und Donezk seien komplett ohne Strom, hatte der ukrainische Präsident gesagt. In Deutschland werden derweil Forderungen nach weiteren Militärhilfen laut.
Für die Partei „Geeintes Russland“ liefen die Abstimmungen in mehr als 80 Regionen nach Plan. Begleitet wurden sie von massiven Manipulationsvorwürfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster