
An der Spitze der Frauen Union standen einst prominente Politikerinnen wie Rita Süssmuth und Maria Böhmer. Nun hat wieder ein Wechsel stattgefunden.
An der Spitze der Frauen Union standen einst prominente Politikerinnen wie Rita Süssmuth und Maria Böhmer. Nun hat wieder ein Wechsel stattgefunden.
Der SPD-Politiker Kevin Kühnert ist Fan von Arminia Bielefeld, der Grüne Cem Özdemir hält zum VfB Stuttgart. Vor dem Pokalfinale treten die beiden Konkurrenten im Olympiastadion gegeneinander an.
Deutschland hat ein Messerproblem, das muss spätestens jetzt klar sein. Um ihm zu begegnen, überbietet sich die Politik mit markigen Forderungen. Doch diese werden nicht helfen.
Die humanitäre Lage in Gaza spitzt sich zu. Antisemitismusbeauftragter Klein mahnt Israel zur Einhaltung des Völkerrechts und fordert mehr Hilfslieferungen.
Am 26. Mai startet die Digitalkonferenz Re:publica in Berlin. Wofür Gründer Johnny Haeusler das Internet liebt, wie er mit Trollen umgeht – und auf welchen Scam er hereingefallen ist.
Im aktuellen Insa-Sonntagstrend gewinnt die Union leicht, während die AfD minimal verliert. Parallel dazu steigt die Zufriedenheit mit Kanzler Merz und der Arbeit der Regierung.
Lars Klingbeil zeigt sich offen für ein AfD-Verbotsverfahren. Der SPD-Chef fordert, alle Maßnahmen zu prüfen und zu ergreifen.
Er hat den härtesten Job im Kabinett: Alexander Dobrindt soll mit einer rigiden Politik für sinkende Migrationszahlen sorgen. Dabei riskiert er einiges – für sich selbst und für seinen Chef.
Dass er es machen will, sagte er vor Monaten – nun ist der ehemalige Bundesminister offiziell zum Ministerpräsidenten-Kandidaten der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg gekürt worden.
Die baden-württembergischen Grünen nominieren wie erwartet Cem Özdemir als Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Der Ex-Minister will Kretschmann im Amt beerben.
Grüne und Verkehrsverbände werfen Finanzminister Klingbeil vor, Mittel aus dem Sondervermögen zweckzuentfremden. Statt mehr in Straßen und Schienen zu investieren, stopfe er Haushaltslöcher.
Sie wird nicht mehr als Partei der Arbeit angesehen, und sie verliert Wähler der Mitte. Das muss die SPD ändern. Sonst wird sie noch mehr an Stimmen und Einfluss verlieren.
Eine Mail mit pornografischem Foto, Beschimpfungen, verleumderische Gerüchte: Schwule Lehrer erzählen von Homofeindlichkeit an der Schule – und worauf es im Kampf dagegen ankommt.
Die verschärften Grenzkontrollen unter Innenminister Dobrindt führen zu mehr Abweisungen – die nach Einschätzung von Rechtswissenschaftler Constantin Hruschka gegen EU-Recht verstoßen.
Am Mittwoch hatten die Behörden eine mutmaßliche rechtsextremistische Terrorzelle aus Jugendlichen zerschlagen. Das Problem scheint deutlich größer zu sein.
In sechs Bundestagsausschüssen konnte die AfD Vorsitzende vorschlagen. Allesamt fielen sie bei der Wahl durch. Bei der anstehenden Wahl der Stellvertreter will sich die Union wieder verweigern.
Die Grünen halfen Schwarz-Rot, ein Sondervermögen für Investitionen aufzulegen. Nun warnen sie, dass es anders verwendet werden könnte als gedacht, warnen sie. Was sagt der Minister?
Die AfD will ein eigenes Gebäude kaufen. Eile beim Auszug aus ihrer jetzigen Bundesgeschäftsstelle hat sie aber offenbar nicht. Der Vermieter sieht die Vorgänge indes ganz anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster