Die kommunale Bauholding Pro Potsdam will nach dem Zusammenschluss einzelner Unternehmen zum Jahresbeginn Aufgabengebiete bündeln. So werde die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit künftig vollständig einem Potsdamer PR–Unternehmen angegliedert, heißt es in einer Mitteilung der Bauholding.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.02.2006
Detlef Baatz führt eine Familientradition fort – mit Potsdams ältestem Taxiunternehmen
Der CSU-Finanzpolitiker Günter Gabsteiger fordert angesichts der neuen Verschwendungsvorwürfe gegen ostdeutsche Bundesländer eine schärfere Kontrolle des Umgangs mit den Mitteln aus dem Länderfinanzausgleich. Er verwies dabei auf die Debatte um die Förderung des geplanten Spaßbades in Potsdam.
Joe und Jesse Deister wollen mit dem RSV in die 1. Basketball-Regionalliga und weiter für Eintracht spielen
Ein Heimsieg ist das klare Ziel: Die Boxer Motor Babelsbergs empfangen am Sonnabend Wacker Gotha zum Zweitligakampf
Heute Abend noch eine Trainingseinheit in der heimischen Halle, danach reisen Potsdams Turbine-Fußballerinnen südwärts. Allerdings nicht in die warme Sonne, sonderen in die Thüringer Berge: Bis Sonntag kaserniert Chefcoach Bernd Schröder seine Bundesliga-Mannschaft im Trainingslager Neuhaus am Rennweg.
Der Potsdamer Historiker Dr. Klaus Arlt soll mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt werden.
Potsdams Einstein-Forum wird heute als „Ort der Ideen“ ausgezeichnet. Es vermittelt Wissenschaft in einfacher Form
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam erwarten am Sonnabend den 1.VC Parchim
Kinder- und Jugendtelefon der Diakonie will mit Spende weitere ehrenamtliche Mitarbeiter ausbilden
Gestern konstituierte sich in Potsdam der Wirtschaftsbeirat des Landessportbundes Brandenburg. Kompetente Wirtschaftsvertreter der Region haben sich bereiterklärt, den Sport in der Umsetzung seiner gesellschaftlichen Aufgabe zu unterstützen.
Der fristlos entlassene Geschäftsführer der Stadtwerke Cottbus und Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg, Eberhard Walter, hat gestern eine neue Tätigkeit bei einer Potsdamer Sicherheitsfirma aufgenommen. „Der 53-jährige Ingenieur übernimmt die neu geschaffene Stelle des Sprechers unserer Geschäftsführung“, teilte das Unternehmen GSE Protect mit.
DIE KAMPAGNEMit der Imagekampagne „Land der Ideen“ werben die Wirtschaft und die Bundesregierung aus Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft für den Standort Deutschland. Eine Jury wählte aus rund 1200 Bewerbungen 365 Orte aus, die an jeweils einem Tag des Jahres die Innovationskraft und Kreativität der Deutschen präsentieren sollen.
Sabine Schicketanz über Fragen zu Sanierungsgebieten
Das Jugendamt und die Geschäftsstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung bieten Interessierten die Möglichkeit, sich über die Qualifikation für die Arbeit als Tagesmutter, Tagesvater oder Tagesgroßeltern zu informieren.Am 1.
Zum Auftakt der Meisterschaftsrunde in der Handball-Regionalliga Nordost tritt der 1. VfL Potsdam wie erwartet am 11.
Grundstückseigentümer im Holländischen Viertel sollen zahlen – damit weiter saniert werden kann
Bislang keine Interessenten für Prachtbau der Gewoba – er soll 2,6 Millionen Euro kosten
Am Schlaatz - Unter dem Titel „Zwischen Mut und Verzweiflung – Es geht weiter“ sind ab kommenden Dienstag im Bürgerhaus Am Schlaatz Fotoporträts von verschuldeten Menschen zu sehen. Die von dem Fotografen Mathias Richter abgebildeten Menschen hätten sich entschlossen, aus der Anonymität herauszutreten und der Überschuldung so ein Gesicht zu geben, teilte das Diakonische Werk in Potsdam gestern mit.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) soll den Streit darüber beenden, mit welchem Konzept die sieben neuen Ortsteile über den öffentlichen Nahverkehr am besten an die Stadt angebunden werden können. Darauf hat sich nach Angaben von Martin Weis, Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP), am Dienstagabend ein Runder Tisch mit Vertretern von Stadtverwaltung, ViP, Havelbus Verkehrsgesellschaft und den Ortsbürgermeistern geeinigt.