Programm der 16. Brandenburgischen Frauenwoche vorgestellt / Engagement in Potsdam lässt nach
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.02.2006
Trainer Thoß: „Wir wollen punkten“
Virologe Thomas Weinke vom Bergmann-Klinikum ist Mitglied der „epidemiologischen Einsatzgruppe“
Geschäftsführung lehnt Verhandlung über Haustarif für Servicegesellschaft ab
In der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga spielen die VfL-Handballer heute bei der HSG Tarp/Wanderup
Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wollen ein Zeichen setzen und in einer ihrer nächsten Sitzungen die Realisierung eines gebührenfreien Pflichtvorschuljahres diskutieren. Der Fachausschuss greift dabei eine Forderung des Potsdamer Ausländerbeirats auf, der ein solches Vorschuljahr für Kinder aus „Familien mit Migrationshintergrund“ verlangt hatte; in dem Pflichtjahr sollten die Migrantenkinder vor allem sprachlich auf die Schule vorbereitet werden.
Aufsichtsrat für „Takt plus“ / ViP: Bis zu 600 000 Euro mehr Einnahmen
Jan Brunzlow über die richtige Standortwahl eines Museums
Vielleicht brauchte es eine gewisse Zeit, um die Überlegung reifen zu lassen – nun wird sie durchgesetzt. David Sprenger, der den Zweitliga-Boxern von Motor Babelsberg zum Ende der vergangenen Saison den Rücken kehrte, kommt in die alte Motor-Halle zurück.
Sally Perel erzählte Potsdamer Schülern von seiner einzigartigen Geschichte. Es ist die des „Hitlerjungen Salomon“
Jan Brunzlow über eine Sprache, die die Potsdamer Gastgeber nun erlernen müssen – die Fußballersprache
Ausbau der alten Dorfschule in Eiche wirft Fragen der Platzvergabe auf
„Qualität macht Schule“ und wird zertifiziert. Das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee 103 hat die Urkunde bereits, denn das Gymnasium stellte sich den Anforderungen einer unabhängigen Überprüfung.
Stadtkontor informierte über Straßenbau in der Spindelstraße / Proteste der Anwohner gegen Fällungen
am Teufelssee eröffnet
Der Fall ist klar: Das Aufstiegsziel haben die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union inzwischen abgehakt. Zu viele Niederlagen musste das Team von Coach Andreas Eger hinnehmen, um dem HC Lindenau-Grünau die Tabellenführung noch streitig zu machen.
„etwas verwundert“
Schiffbauergasse: Maschinenhalle fertig saniert
Der Vogelgrippe-Krisenstab hat jetzt die wichtigsten „Wildvogeleinstandsgebiete“ für Potsdam festgelegt. Laut Stadtverwaltung gehören zu den Gebieten, die wegen ihrer besonders dichten Population an wilden Enten, Schwänen, Gänsen und anderen Wasservögeln als potentielle Gefahrenherde gelten, neben dem Götinsee in Paretz auch der Fahrländer See, der Schlänitzsee und die Wublitz.
Die schlechten Platzverhältnisse gefährden Rückrundenspiele der Fußball-Kreisliga