Werner Berth erlebte fünf deutsche Regierungssysteme. In der DDR sagte er im Fernsehen das Wetter an
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.02.2006
Wenn ein Historiker von der Universität Tel Aviv an das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum kommt, um über „Shoaherinnerungen in Israel“ zu sprechen, erwartet man eigentlich keine Überraschung. Dass die Shoah, das zentrale Ereignis für die Gründung des jüdischen Staates war, ist bekannt.
An der Universität Potsdam wartet man derzeit auf Post von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Nachdem man es im ersten Durchgang des Exzellenzwettbewerbs um hohe Fördermittel mit einem Forschungscluster und zwei Graduiertenschulen nicht in die oberste Liga geschafft hatte, besteht nun noch die Möglichkeit in den B-Level zu gelangen.
Der Potsdamer Soziologe Prof. Erhard Stölting zur Auseinandersetzung über die Mohammed-Karikaturen
Den Aufstieg haben die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union abgeschrieben
Der Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Rechtsanwalt Götz Thorsten Friederich, will nicht mehr für das Amt kandidieren. Bei den Wahlen zum Fraktionsvorstand am 20.
Donnerstag, 9. Februar14.
Sonntagsvorlesung über Tsunami-Frühwarnsystem
Bis Ende März soll das Zahlenwerk vorliegen / Höhere Preise in einigen Wohnungs-Segmenten erwartet
Hella Dittfeld über die Funktion eines Mietspiegels
Der Professor genoss das Schlittschuhlaufen am Wochenende auf dem Schwielowsee; auch deshalb, weil es vielleicht das letzte Mal war – für die nächsten zehn Jahre. Aufgrund der globalen Erwärmung würden die kommenden Winter in der hiesigen Region milder ausfallen, prognostiziert Stefan Rahmstorf, profilierter Klimafolgenforscher an der Universität Potsdam.
Das 7. Stabhochsprung-Meeting des SC Potsdam erwartet am Wochenende Tim Lobinger und internationale Konkurrenz im Stern-Center
Der Senat der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) hat am Montag den bisherigen Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr.
Potsdams neue Turbine-Kickerin Babett Peter: Meine Stärken sind Schnelligkeit und Kopfballspiel
Auf der Vollversammlung der Potsdamer Kickers 94 am Montag Abend wurde Johannes Rütenik zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vereinschef Sylvio Posselt wird als 2.
Tagung im Einstein Forum: der Böse Blick
Das Glockenspiel der Garnisonkirche auf der Plantage, für das die Stadt mit einem Etat von 5000 Euro die Pflege übernommen hat, sorgt für Spannungen zwischen Verwaltung und der Fraktion Die Andere. Nach einer ersten Anfrage zu dem Thema im Dezember und der Antwort der Verwaltung, stellte Die Andere Anfang dieses Monats erneut eine Reihe von Fragen zum Thema Glockenspiel.
Im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion geht derzeit nichts mehr: Der gestrige Wärmeeinbruch sorgte für eine hohe Wasserschicht überm ebenfalls dick vereisten Rasen-Hauptplatz. Das für Sonnabend geplante Fußball-Oberliga-Heimspiel des SVB 03 gegen Neustrelitz ist unmöglich, auch wenn Nulldrei-Geschäftsführer Ralf Hechel gestern meinte: „Am Donnerstag ist mit einer aussagefähigen abschließenden Entscheidung zum Wochenende zu rechnen.
Trotz Staatspleite begann der Theaterneubau am Alten Markt – 1991 beschlossen die Stadtverordneten den Abriss des Rohbaus
Prozess um Mordversuch: Einer der Angeklagten brach sein Schweigen / Opfer sagten aus
Brandenburger Vorstadt - Die Megawattfahndung läuft seit Monaten auf Hochtouren. Energie zu sparen und regenerierbare Energien zu nutzen haben sich die Schüler der Käthe-Kollwitz-Oberschule in der Clara-Zetkin-Straße 11 in mehreren Projekten aufs Dach geschrieben – und eine Photovoltaikanlage installiert.
Im Bürgerhaus am Schlaatz wurde gestern in Beisein von Bürgermeister Exner eine Ausstellung über verschuldete Menschen eröffnet