Erschleichen von Leistungen war nicht zu beweisen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.11.2006
Wirtschafts-Schülerlabor an der UMC Potsdam
Erster Entwurf des Luftreinhalteplans der Stadt
RSV-Trainer Pastushenko: Auch im Pokal gegen Zweitligist Braunschweig nicht chancenlos
Erster Spatenstich für Tunnelprojekt / Plattner und Braun bauen neue Fabrik mit 400 Arbeitsplätzen
Babelsberg – Die Fraktion Die Andere hat die Entscheidung der CDU-Fraktion begrüßt, ihren Antrag auf Umbenennung des Johann-Strauß-Platzes in Adenauerplatz zurückzuziehen. Zwar habe der Hauptausschuss die Umbenennung mit knapper Mehrheit beschlossen, doch habe eine von der Fraktion Die Andere durchgeführte Umfrage unter Anwohnern ergeben, dass eine Umbenennung von allen abgelehnt wird.
Transsylvanien liegt in Babelsberg – bis zur Premiere im „Theater des Westens“
Sieben Teams haben Chancen auf Platz eins
Henri Kramer begrüßt den Entwurf eines Luftreinhalteplans für Potsdam
Restaurants und Bars lassen ihren Service überprüfen / Heute Preisverleihung
Mit einem flotten Spruch hatte Rastislav Hodul die Spieler des Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 auf das Spitzenspiel beim FC Hansa Rostock II eingestimmt. Als ihn seine Spieler fragten, ob er wüsste, wer denn aus Hansas Profikader zur Verstärkung abgestellt werden könnte, antwortete der Slowake im von ihm gewohnten Slang in Erinnerung an das 2:1 vom 10.
Babelsberg - Aus der Landesagentur für Struktur und Arbeit (Lasa) haben Einbrecher in der Nacht zu Montag eine größere, bislang noch unbekannte Summe Bargeld gestohlen. Nach Polizeiangaben entdeckte ein Wachmann gegen 0.
Bornim verlor Stadtduell gegen SVB 03 III mit 1:2
Antje Bodenhausen will im März eine private Baby-Schwimmschule eröffnen / Gestern Richtfest
Berliner Vorstadt – Die Baugenehmigung für das Parkhaus am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ist erteilt, im Frühjahr kommenden Jahres wird mit den Bau begonnen. Dies bestätigten Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) und Sanierungsträger-Geschäftsführer Erich Jesse gestern auf PNN-Anfrage.
Innenstadt - Die drei Stadtverordneten von Bündnis90/Grüne stehen kurz vor dem Wiedereinstieg in die Schlosskoalition. Wie Fraktionschef Peter Schüler gestern auf Anfrage erklärte, gebe es in der Fraktion „so richtig niemanden mehr, der die Nerven hat, den Landtagsneubau platzen zu lassen“.
Hamburger Grundstücksgesellschaft ersteigerte Gebäude aus dem Besitz von Dr. Michael Schöne
Kirchsteigfeld – Der Vorwurf der Bereicherung entbehre jeder Grundlage, reagiert jetzt Marcel Kankarowitsch, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, auf eine Musterklage, die drei Eltern der Kita „Sonnenblume“ erheben wollen. (PNN berichteten).
Rund 60 Prozent weniger Tiere aus Angst vor neuer Stallpflicht / Amtstierärztin: Vogelgrippe-Gefahr bleibt