Babelsberg - Kleine Gruppen junger Menschen zogen am Samstag durch die Medienstadt Babelsberg. Ihr Ziel war die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF), die wie jedes Jahr im Herbst zum Tag der offenen Tür einlud.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.11.2006
Apotheken-Aktionswoche zum Welt-Diabetestag
Zeppelinstraße und Breite Straße würden am stärksten von Templiner Spange profitieren
Friedrich-Wilhelm Franke baute am Gewölbe der Kirche am Neuendorfer Anger mit. Die Angerkirche ist gleichsam Symbol für bürgerschaftliches Engagement und Denkmal für Babelsberg
Teltower FV unterlag VfL Nauen 3:2
Störungen der Schilddrüse können zu erheblichen Blutzuckerschwankungen führen. Deshalb sollten Diabetiker auch regelmäßig ihre Schilddrüse untersuchen lassen.
Per SMS hat Monika Keilholz am Freitagabend ihrem Fraktionsvorsitzenden mitgeteilt, sie werde ab sofort für die Fraktion „Die Andere“ in der Stadtverordnetenversammlung sitzen – und bereits morgen gegen die Pläne zum Landtagsbau am Alten Markt stimmen. Sie gab nach „langem Überlegen und vielen Gesprächen mit Fraktionsmitgliedern der SPD“ nun ihren Wechsel bekannt.
VfL-Handballer zeigen beim 25:27 gegen die Füchse Berlin durchgängig Behauptungswillen
Keine Punkte für das Geburtstagskind Jörg Nachtigall
Um die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam wirklich und erkennbar zu erschüttern, muss schon eine Menge passieren. Eine Niederlage wie die vom vergangenen Sonnabend im Heimspiel gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche jedenfalls bringt sie nicht um die Contenance.
Babelsberg 03 gewann schwache Partie gegen Türkiyemspor verdient mit 2:0
Michendorf besiegte Kloster Lehnin knapp mit 3:2. Der Gastgeber startete mit mehr Druck, Lehnin verlegte sich auf Konter.
Kritik an Leitlinien / Kreisverband der PDS unterstützt Scharfenbergs Kurs
Henry Klix erklärt, warum Frau Keilholz die Seiten wechselt
Straße und Sportplatz in Groß Glienicke eröffnet
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam haben am vergangenen Sonnabend die Endrunde des diesjährigen Wettbewerbs um den Regionalpokal Nordost für sich entschieden. Dem 3:1-Halbfinalsieg über den spielstarken Regionalliga-Tabellenführer TSV Rudow ließen die favorisierten Potsdamerinnen ein müheloses 3:0 über den Pokalverteidiger VfK Südwest Berlin folgen.
Die Masse macht’s: Um etwas zu erreichen, schließen sich die Babelsberger zusammen. In der Friedrichskirche auf dem Weberplatz begann im November 1989 Potsdams friedliche Revolution gegen die Diktatur des DDR-Regimes.
Nach zehn guten Spielen gönnte sich die zweite Mannschaft des SVB 03 am Sonnabend beim Oranienburger FC Eintracht eine „Auszeit“. „Das war unser schlechtester Saisonauftritt“, sagte Trainer Thomas Leek, dessen Team nach dem 1:1 weiterhin ungeschlagen bleibt.
Turbine Potsdam unterlag dem 1. FFC Frankfurt 1:2
Die Potsdamer Kickers trennten sich von Bestensee mit 3:3. Dirk Kubitza gelang die Führung (4.
RSV-Basketballer auch in Weißenfels gut in Form
Karnevalisten starteten in die fünfte Jahreszeit und übernahmen Schlüssel und Kasse der Stadt
Auch im Rückkampf konnten die Zweitligaringer des RC Germania beim in Bestbesetzung antretenden RSV Rotation Greiz erwartungsgemäß nicht punkten. Die Gastgeber, die mit fünf international erprobten Ausländern aufliefen, entschieden mit einem deutlichen 29:9 den Vergleich zu ihren Gunsten.
In einer hart umkämpften Partie ging Werder in Golßen verdient mit 5:3 als Sieger vom Platz. Beide fanden bereits in der ersten Hälfte den gewohnten Spielfluss.
PSU-Hockeyherren gewannen gegen Steglitzer TK / Damen starteten mit Niederlage
Bei der Auslosung für das Viertelfinale des Fußball-Landespokals kam dem Oberligisten SV Babelsberg 03 eine vermeintlich lösbare Aufgabe zu. Der Titelverteidiger muss am 16.
Am Griebnitzsee tobt seit Jahren ein juristischer, politischer und zwischenmenschlicher Krieg um das Seeufer. Gleich zwei Bürgerinitiativen versuchen dabei, ihre Interessen durchzusetzen.
Turbine II schlug Neubrandenburg 3:1
Nichts ist Zufall, auch nicht die Asymmetrie des Stadtschlosses. Olaf Thiede und Jörg Wacker ergründen, warum Potsdam so aussieht wie es aussieht. Ihre These: Die Mitte Potsdams ist vom Schloss ausgehend nach dem Prinzip der Geometrie angeordnet
Berliner Labor will Hans Otto Theater zu einer stimmigen Akustik verhelfen