zum Hauptinhalt

Als sich Franz Löschke gestern von Dänemark auf den Heimweg nach Potsdam machte, musste er die Ereignisse vom Sonntag noch immer ein wenig verarbeiten. Bei den Junioren-Europameisterschaften kam der Triathlon vom Zeppelin-Team mit der Staffel im Elite-Rennen auf den ersten Platz (PNN berichteten) und sorgte damit für beachtliches Aufsehen – zumal es am ersten Wettkampftag alles andere als gut für den 17-Jährigen lief.

Eine Vielzahl märkischer Stromlieferanten heben nach Angaben des Verbandes Berlin-Brandenburgische Wohnungsunternehmen jetzt die Preise an (PNN berichteten). Potsdams sei vorerst nicht darunter, erklärte Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz auf PNN-Anfrage.

Als so genannte Sachpreisrichter werden Vertreter des Landtages, der Landesregierung und der Landeshauptstadt an der Bewertung mitwirken. Dazu gehören: Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD), Landtagsvizepräsidentin Gerlinde Stobrawa (Die Linke), Landtagsabgeordneter Wieland Niekisch (CDU), Finanzminister Rainer Speer (SPD), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Vorsitzende der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller (Die Linke).

Die Wanderausstellung der Mittelstandsinitiative „Mutmacher der Nation“ ist gestern unter dem Titel „Gesichter des Erfolges“ im Gebäude der Industrie- und Handelskammer in der Breiten Straße eröffnet worden. Gezeigt werden Fotos von 16 Unternehmern und damit 16 Geschichten, die Mut machten, teilte die IHK mit.

Enrico Röver und Marcell Fensch erinnern sich an das letzte Gastspiel des MSV Duisburg in Babelsberg

Über den Trend hin zur so genannten Amerikanisierung des Teamsports ist schon oft geschrieben worden. Laute Musik dröhnte am vergangenen Wochenende auch über die Anlage der Potsdamer Sport-Union an der Templiner Straße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })