Die Pacht-Erhöhung für so genannte Erholungsgärten liegt zunächst auf Eis. Das Verfahren werde gestoppt, bis die Umstände aufgeklärt seien, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern Abend im Hauptausschuss.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.07.2007
Innenstadt - Menschen, die sich aufgrund ihrer Körperbehinderung oder nach einem Schlaganfall in ihrer gewohnten Umgebung nicht mehr ungehindert bewegen können, stehen vor mehreren Problemen: Umbauen oder umziehen? Wie kann das finanziert werden?
Amtsrichter Oliver Kramm verzieht bei der bloßen Vorstellung angeekelt das Gesicht. Süßlich-faulig habe die Bananenmilch geschmeckt, die eine Kontrolleurin des Lebensmittel-Überwachungsamtes am 17.
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) will bis zum Jahr 2010 für 20 Millionen Euro acht neue Straßenbahnen kaufen. Das habe der Aufsichtsrat des ViP in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, bestätigte Bürgermeister und Aufsichtsratschef Burkhard Exner (SPD) auf PNN-Anfrage.
Mit diesem Gast hatte gestern Abend bei der Hauptausschuss-Sondersitzung zum Battis-Bericht wohl niemand gerechnet: TV-Moderator Günther Jauch, der mit seiner öffentlichen Kritik an der Denkmal- und Bauverwaltung die Überprüfung der Behörde ausgelöst hatte, verfolgte zwei Stunden lang die Debatte – kommentierte sie jedoch nicht. Das Fazit zogen die Stadtverordneten erst, als Jauch schon gegangen war: Unter den Battis-Bericht könne ein Schlussstrich gezogen werden, nun müssten die Konsequenzen umgesetzt werden, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Potsdam und das Gestüt Neustadt/Dosse sind am Wochenende wie bereits im Vorjahr erneut die Austragungsorte der Deutschen Meisterschaften im Fünfkampf mit internationaler Beteiligung. Am Samstag starten die Frauen um 7.
Meine Arbeit beginnt in dieser Woche wie immer um 18 Uhr – und kann dann auch einmal bis früh um 6 oder 7 Uhr dauern. Ich bin Hauptinhaber des „On The Rocks“, der Rock- und Metalkneipe in der Lindenstraße.
Zweitägiges Ska-Festival im Lindenpark
Sabine Schicketanz über ein berechtigtes Kreuzverhör
Kanuten luden zum Tag der offenen Tür ein / Athletenvereinbarung gegen Doping
Rund 40 Lenné-Schüler besuchten Auschwitz
Babelsberg - Der Bebauungsplan Nummer 109 „Allee nach Glienicke“ ist vom Tisch: Die Verwaltung habe bei der Erstellung Fehler gemacht, räumte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann gestern Abend im Hauptausschuss ein. Damit könnten die Kleingärten, die sich hinter dem Karl-Liebknecht-Stadion befinden, erhalten bleiben.
Jan hat ein Trauma: Als er 14 Jahre alt ist, stirbt seine Mutter. Zwei Monate muss Jan in der Psychiatrie bleiben
Der Potsdamer SV im OSC Potsdam gewann bei den 15. Offenen Landesmeisterschaften im Schwimmen 22 der 30 Entscheidungen, holte 20mal Silber und neunmal Bronze.
1963 stellte die Stadt zwei Holländer-Häuser unter Zwangsverwaltung – bis heute gibt sie sie nicht zurück
Sachsen Leipzig sagt ab, die Spieler des Oberligisten streiken / Bastian Zenk wieder im Training
Zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen soll ein Teil des Neuen Palais saniert sein. Ein Rundgang zeigt: Die Zeit drängt
Fertigstellung des Achterbeckens verzögert sich
Beschluss des Kreisvorstandes fordert, dass Knobelsdorff „Maßstab und Vorbild“ sein müsse
Die Oberlinschule läutet das Schuljahr aus und weiht gestiftete Geräte ein
Etwas verspätet, doch nicht zu spät, ist jetzt die Festschrift „50 Jahre Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 e.G.
Kulturhaus wehrt sich gegen Nazivorwürfe / Diskussionsreihe zum Thema Rechtsextremismus geplant
Bei Luftaufnahmen für den Campus Am Stern und den neuen Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände an der Newtonstraße sind im Boden metallische Einschlüsse geortet worden. Dabei könnte es sich um Bomben oder Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.
Umweltbelastung senken: Taxen auf Abrollrampe könnten nachrücken ohne zu starten
Schulleiterin bringt Schüler an den neuen Standort