zum Hauptinhalt

Ein „Archiv für Feminismus und kritische Wissenschaften“ öffnet am kommenden Samstag im „kontet“, in der Hermann-Elflein-Straße 32. Wie die Veranstalter mitteilten, entstand in Ermangelung ausreichender finanzieller Mittel seitens der Potsdamer Universitätsbibliothek im Geschlechterverhältnisse-Referat des AStAs bereits 2005 der Plan, alternativ Bücher zum Thema Feminismus zusammenzustellen.

Die Informations- und Beratungsstelle „Studium und Behinderung“ (IBS) beim Deutschen Studentenwerk und die Universität Potsdam führen gemeinsam das Pilotprojekt „Eine Universität für alle – Studium und Behinderung“ durch. Dazu findet am 7.

Traditionsgemäß werden die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auch in diesem Jahr auf dem Brandenburger Beetzsee ausgetragen. Aus fünf Bundesländern (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) haben 58 Vereine bzw.

Potsdam-West - Gestern wurde der neu errichtete Kinderspielplatz am Uferwanderweg in der Kastanienallee – er befindet sich in Höhe Havelhorn – den Kindern und Jugendlichen aus Potsdam-West übergeben. Ausführendes Unternehmen war die Potsdamer Landschaftsbaufirma Baum- und Landschaftspflege GmbH.

Das Graduiertenkolleg „Lebensformen und Lebenswissen“, das an der Universitäten Potsdam und der Europa-Universität Viadrína Frankfurt (Oder) angesiedelt ist, veranstaltet vom 5. bis 7.

Die Universität sucht Fach- und Führungskräfte, die ihre Berufs- und Lebenserfahrung an Studentinnen von drei Brandeburger Hochschulen weiter geben möchten. Das Projekt „Mentoring für Frauen – Gemeinsam Zukunft gestalten!

Der bundesweit tätige Verein „Stadtbild Deutschland“, die Bürgerinitiative „Mitteschön“ und der Potsdamer Stadtschlossverein laden am kommenden Sonntag um 15 Uhr ins Alte Rathaus zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion unter dem Titel „Zerstörtes Wiedergewinnen – Wiederaufbauprojekte in Deutschland“ ein. Die Teilnehmer des öffentlichen Podiums sollen aus ganz Deutschland kommen.

Guido Berg sieht das Bornstedter Feld auf gutem Weg

Von Guido Berg

Wer sich in dieser Woche auf den Weg in die Mensa der Uni gemacht hat, dem wird nicht entgangen sein, dass an der Hochschule Wahlen stattfanden. Die Tische lagen voll von Flyern: Solarzellen für die Uni, keine steigenden Mensapreise, Kindergärten für alle und mehr Autonomie für die Hochschule wurden gefordert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })