Neuer Cluster-Computer Damiana am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.07.2007
Der gemeinsam von der Universität Potsdam und dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) berufenen Professor Dr. Bruno Merz hält morgen seine Antrittsvorlesung „Zum Umgang mit Naturgefahren in Deutschland“.
Horst Franke vom Rehbrücker IGV über Algen, die sich von CO2 ernähren und dabei Öl produzieren
Bei Montelino lernen die Kinder Selbstdisziplin, am Samstag ist Premiere
Heimstark präsentierten sich Potsdams Schwimmer bei den Landesmeisterschaften der Jahrgänge 96/97 in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen. Mit 15 Gold-, 18 Silber- und 5 Bronzemedaillen gewann der Potsdamer SV im OSC Potsdam die Gesamtwertung vor der PSV Cottbus (11/10/8) und dem 1.
Seit Wochenbeginn leitet Peter Melzer das Training beim Handball-Regionalligisten 1.VfL Potsdam.
Babelsbergs Regionalliga-Fußballer arbeiten an schnellen Fortschritten bei der Teambildung
der Zugehörigkeiten
Einen Vorgeschmack auf die künftige Verkehrsführung bekommen Autofahrer morgen und am Freitag am Zentrum-Ost. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, wird die Abfahrt von der Nuthestraße nach Zentrum Ost für die Verlegung von Rohrleitungen an beiden Tagen voll gesperrt.
Ausstellung in Priesterweg-Grundschule eröffnet
Zwischen dem zuständigen Potsdamer Finanzministerium und dem Bundesinnenministerium gibt es derzeit „intensive Gespräche“ über die Ansiedlung des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam. „Wir haben großes Interesse daran, dass das Bundesamt nach Potsdam kommt“, sagte der Sprecher des Finanzministeriums, Ingo Decker.
Das Chaos blieb aus: Die Warnstreiks der Bahngewerkschaften waren in Potsdam nur wenig zu spüren
Anklage: Eigenmächtige Abwesenheit von der Truppe
Bobmeisterschaften
Rund 6000 Zuschauer beim 3. Potsdamer Kanalsprint erwartet
Ein Ausrufezeichen setzten die Handballer der brandenburgischen Landesauswahl bei den international stark besetzten 5. Baltic Sea Youth Games in Neubrandenburg.
Überalterung und Nachwuchsmangel: Auf den 9. „Potsdamer Begegnungen“ warf man einen deutsch-russischen Blick in die Zukunft
Potsdamer SU veranstaltet Aufstiegsrunde zur Feldhockey-Regionalliga 2007/08
Zum kommenden Wintersemester startet der Lehrbetrieb an dem neu gegründeten „Institut für Jüdische Studien“ der Uni Potsdam. Nach der einstimmigen Entscheidung für das neue Institut im Fakultätsrat der philosophischen Fakultät (PNN berichteten) äußerten alle Beteiligten an der Universität Zufriedenheit und Zustimmung.
Groß Glienicke – Ob die an der Neugierde des Gutsparks von Groß Glienicke angebrachte Werbetafel der Commerzbank Bestand haben wird, darüber wird gegenwärtig im Bauamt entschieden. Wie die Sprecherin der Verwaltung, Regina Thielemann, den PNN gestern sagte, habe der Verein Groß Glienicker Kreis, der den historischen Gutspark wiederherstellen möchte, inzwischen einen Bauantrag für die Werbetafel gestellt.
Rokokosaal soll bis zum Jubiläum restauriert werden
Die Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH Berlin hat die Seniorenresidenz am Stern mit 138 Pflegeplätzen im Haus „Abendstern“ und 150 behindertengerechten Wohnungen mit Betreuungsangeboten übernommen. Damit verfügt die Katharinenhof GmbH über 2100 Wohn- und Pflegeplätze in verschiedenen Bundesländern, mit besonderem Schwerpunkt in Brandenburg.
Am Stern - Gestern begrüßte die Sternwerkstatt 18 russische Gäste aus Weißrussland. Die Kinder kommen aus der Nähe von Minsk und stammen aus sozial schwachen Familien, die von der Tschernobylkatastrophe direkt betroffen sind.
Berliner Vorstadt - Am heutigen Tag beginnt der Bau des Parkhauses für den Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse. Um 13.
Pläne für Buga-Halle: Kletterparadies im Winter
Denkwürdige Worte bei der Grundsteinlegung für die Gestaltung der künftigen KGB-Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße
Potsdamer Kinder entwickeln „elternfreie Zone“
Nicola Klusemann wünscht sich vielfältige Ideen für die Biosphäre