Michendorfs Kicker beim Dauerschwimmen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.07.2007
Zweiter Termin am Samstag geplatzt / Seemann: „Sehr misslich“ / Stadt plant Koordinierungsrunde
Erster Drehtag für „Valkyrie“ / „Ausbilder Schmidt“ ist die achte Babelsberger Kinoproduktion in 2007
1. Fußball-Kreisklasse: Nach spannendem Zweikampf konnte Eintracht Babelsberg nicht mehr mithalten
Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam hat gestern zu ihrem diesjährigen Fakultätsfest die Absolventen des abgelaufenen Studienjahres verabschiedet. Zudem wurden die Promotions- beziehungsweise Habilitationsurkunden übergeben.
Die Uni hat nun einen Vizepräsident für Lehre: Thomas Grünewald plant kontinuierliche Evaluation ab 2008
Diskurs über Zukunft der Jüdischen Studien
1997 verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig den ersten „Stolperstein“ in Berlin-Kreuzberg. Mit den Steinen – Gedenktafeln aus Messing, in die Namen und Lebensdaten eingraviert sind – will er an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes erinnern.
Michael Erbach über die verstolperten „Stolpersteine“
Anlässlich der Verabschiedung der Germanistin Prof. Elke Liebs findet heute an der Universität Potsdam ein Kolloquium mit dem Titel „Bibel, Mythen und Freud“ statt (ab 9.
Nach zwei Testspielniederlagen trifft der SV Babelsberg 03 am Sonntag auf Hertha BSC
„Sie sind so depressiv!“ Helmuth Lehnert war mal wieder in Fahrt.
Anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 führt der Stadthistoriker Hartmut Knitter heute um 15 Uhr durch die Gedenkstätte des Potsdam-Museums im Gebäude des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung in der Henning-von-Tresckow-Straße 2-8.
Nach Selbstmordversuch wurde Siegfried Wagner ins KZ gebracht
Gemeinsam mit Stefanie Draws hielt Carolin Schiewe im Auftaktspiel der U19-Europameisterschaft auf Island nicht nur die Abwehr zusammen, die Potsdamer Turbine-Kickerin hätte die Begegnung gegen Dänemark beinahe vorzeitig entschieden. Nachdem Spielführerin Nadine Keßler (1.
In Berlin und Potsdam liegen die Orte, an denen Stauffenberg und sein Kreis das Hitler-Attentat planten. Einige sind Gedenkstätten
1. SpieltagSonntag, 19.
Junge Chinesin in Cecilienhof als 14-millionste Besucherin begrüßt
Mit Michael Fleischmann wechselt ein Leistungsträger der vergangenen Saison vom Basketball-Zweitligaaufsteiger RSV Eintracht Stahnsdorf / Teltow / Kleinmachnow relativ plötzlich zum Ligakonkurrenten Wolfenbüttel Dukes. „Er erhielt ein Angebot, mit dem wir nicht mithalten können“, erklärte RSV-Manager Daniel Fritzsche.
Die Stadtfraktionen von SPD und Linke wollen die pauschale Pachterhöhung für Potsdamer Erholungsgärten nicht zulassen. Die Erhöhung hat der Kommunale Immobilienservice (KIS) geplant und bereits Bescheide verschickt.
M100 Medien Preis wird im September verliehen
In diesem Jahr müssen die Rekruten wieder mit Uniformjacke antreten. Angesichts der für heute erwarteten Normal-Temperaturen wird sich das Ausnahme-Gelöbnis von 2006 mit kurzen Ärmeln heute nicht wiederholen.
Babelsberg – Noch bis zum 10. August findet die öffentliche Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nummer 8 „Griebnitzsee“ statt.
Klinikchef entscheidet über Sanierung oder Neubau
Bisherige Koalition an der Uni zerbrochen / Zweifel an Wahlkampf-Finanzierung der Liste „wisiwidu“
Als Funker im Zweiten Weltkrieg plante der Maler Arthur Walb mit Kameraden einen Anschlag auf Hitler. Fast wären sie Stauffenberg zuvorgekommen
CDU Potsdam ehrte Gottfried Graf von Bismarck-Schönhausen
„Die Männer des 20. Juli haben nicht meine uneingeschränkte Bewunderung.
Potsdam geht in die dritte Erlebnisnacht am 28. Juli von 16 Uhr bis Mitternacht