zum Hauptinhalt

Erika Steinbach hat sich die Entscheidung nach eigenen Worten „reiflich überlegt“: An der Universität Potsdam wird es keine Vorträge der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen geben. Nach Protesten Studierender, einer Blockade der Auftaktveranstaltung und gewalttätigen Ausschreitungen in der vergangenen Woche (PNN berichteten) hat Steinbach ihre am Historischen Institut geplante Vortragsreihe zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ abgesagt.

Nach dem zehnten Schuljahr können Schüler, die ein Gymnasium besuchen, für sechs Monate oder ein ganzes Schuljahr ins Ausland gehen. Dieser Aufenthalt wird in der Regel auf die Schulzeit angerechnet, so dass das elfte Schuljahr in Deutschland nicht noch einmal absolviert werden muss.

Rund 27 000 Studierende aus China sind an deutschen Universitäten und Fachhochschulen immatrikuliert. Damit stellen sie bundesweit die größte Gruppe unter den ausländischen Studierenden.

Guido Berg über einen Streit, der dem Andenken von Lepsius schadet

Von Guido Berg

Am Freitag wird Oberbürgermeister Jann Jakobs um 12 Uhr mit dem Vorsitzenden des Stadtschloss-Vereins, Michael Schöne, und den Vorsitzenden der Vereine zum Wiederaufbau der Garnisonkirche und des Stadtkanals sowie der Bürgerinitiative „Mitteschön“ das neue gemeinsam genutzte Büro der Innenstadt-Vereine im Alten Rathaus eröffnen. Danach findet ein Tag der Offenen Tür statt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })