Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 14: Igor Akinfejew, Russland.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.06.2008
Jaana Ehmcke schwimmt dort gleich fünf Strecken
Erika Steinbach hat sich die Entscheidung nach eigenen Worten „reiflich überlegt“: An der Universität Potsdam wird es keine Vorträge der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen geben. Nach Protesten Studierender, einer Blockade der Auftaktveranstaltung und gewalttätigen Ausschreitungen in der vergangenen Woche (PNN berichteten) hat Steinbach ihre am Historischen Institut geplante Vortragsreihe zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ abgesagt.
Günter Tembrock, der „Grzimek des Ostens“, wird 90 – und geht noch jeden Tag in „sein“ Institut
Sonniger Empfang im EM-Quartier / Lehmann wechselt zum VfB Stuttgart
Biologieunterricht mal anders – zum Anfassen in der Biosphäre
Matthias Kühling vom Naturkundlichen Museumsverein über die Zukunft des Potsdam-Museums
Nach dem zehnten Schuljahr können Schüler, die ein Gymnasium besuchen, für sechs Monate oder ein ganzes Schuljahr ins Ausland gehen. Dieser Aufenthalt wird in der Regel auf die Schulzeit angerechnet, so dass das elfte Schuljahr in Deutschland nicht noch einmal absolviert werden muss.
7000 Experten treffen sich im Berliner ICC
Gaststudierende aus China bleiben meist unter sich. Unpolitisch sind sie nicht
Rund 27 000 Studierende aus China sind an deutschen Universitäten und Fachhochschulen immatrikuliert. Damit stellen sie bundesweit die größte Gruppe unter den ausländischen Studierenden.
Sieben Potsdamer Kanuten paddeln nun in Szeged um die Tickets nach Peking
150 Suchende in Nord und West, 200 freie Plätze in der Platte / Stadt: „Das rüttelt sich hin“
Die Schlösserstiftung soll nach dem Willen des Bundes zügig Planungssicherheit über ihre zusätzlichen Millionen-Zuwendungen erhalten. Man sei um eine rasche Unterzeichnung des Finanzierungsabkommens bemüht, sagte gestern ein Sprecher des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Guido Berg über einen Streit, der dem Andenken von Lepsius schadet
Zusätzliches Geld für Naturkundemuseum, Exploratorium, Bürgerhaus und den Baumschutz
16-jährige gewann mit Aufsatz über Kalifornien ein Jahr kostenfreien Unterricht
Stadtverordnete sollen über Maßnahmepaket abstimmen / Autos mit Gasantrieb fürVerwaltung
Der am 7. Juni 1908 in Berlin geborene Forscher gilt als Mitbegründer der modernen Verhaltensbiologie.
Am Freitag wird Oberbürgermeister Jann Jakobs um 12 Uhr mit dem Vorsitzenden des Stadtschloss-Vereins, Michael Schöne, und den Vorsitzenden der Vereine zum Wiederaufbau der Garnisonkirche und des Stadtkanals sowie der Bürgerinitiative „Mitteschön“ das neue gemeinsam genutzte Büro der Innenstadt-Vereine im Alten Rathaus eröffnen. Danach findet ein Tag der Offenen Tür statt.
Polizei nahm Verdächtige in der Straßenbahn fest
Eilantrag der SPD / Lindenpark-Chef überrascht
Bund will Fördergelder nur bewilligen, wenn Brandenburg landeseigene Haushaltsmittel dazu gibt
Ehemann von Suizid-Opfer beschuldigt Klinikum: Keine nachträgliche Behandlung veranlasst