Biomimetik befasst sich mit der Erforschung und der systematischen Übertragung von Konstruktionsprinzipien und Problemlösungen der Natur in technische Anwendungen. Als Fundgrube biomimetischer Innovationen haben sich in den letzten Jahren neben Tieren auch zunehmend Pflanzen erwiesen, deren Vielfalt in einem 3,8 Milliarden Jahre andauernden Evolutionsprozess entstanden ist.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.06.2008
Der „NanoTruck“ macht heute und morgen Station auf dem Potsdamer Luisenplatz. Mit neuem Konzept und neuem Design präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Hightech aus dem Nanokosmos“.
Kriselnder Tierschutzverein plant „Tiertafel“ / Tierheim als Wahlkampfthema / Konflikte mit Verwaltung
Kleinspielfelder, Banden, Tore und immer wieder Mädchen in den Mannschaften: Der Fußball-Cup für Toleranz des Landessportbundes macht am Freitag auf dem Potsdamer Luisenplatz Halt. Dann heißt es für die 200 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 25 Jahren, bis Mitternacht einen Turniersieger ermittelt zu haben.
NS-Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist eng mit Babelsberg verbunden
Am kommenden Freitag beginnt an der Universität Potsdam eine zweitägige Konferenz des Graduiertenkollegs „Lebensformen und Lebenswissen“. Darin geht es um „Philosophische, soziale und literarische Anthropologie.
Versuch gescheitert: Die Schnellbuslinie vom Potsdamer Hauptbahnhof nach Schönefeld wird wieder eingestellt. Mit dem Kauf zweier Busse und sechs neuen Busfahrer-Arbeitsplätzen war die „Günter Anger Güterverkehrs GmbH & Co“ aus Marquardt vor einem Jahr in volles Risiko gegangen.
Opfer eingesperrt, Familie mit dem Tod bedroht
Schülerzeitung, eigener Sportverein und nun ein Freiwilliges Soziales Jahr in Mexiko: Jan Tzschichhold hat am Leibniz-Gymnasium sein Abi abgelegt
Datenschutzskandal: Stadt entschuldigt sich bei den Bürgern für „schwere Verfehlungen“ / Sicherheitskonzept wird überprüft
Zur Zehnjahresfeier des Programms „Tolerantes Brandenburg“ kam Bundespräsident Horst Köhler nach Potsdam
Jan Brunzlow über die Flughafenanbindung
Eine internationale Fachtagung zur „Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit“ wird vom 27. bis zum 29.
Nächtlicher Besuch bei den Riesenseerosen
1968 in Königsberg gesprengt, wird es in einer Monographie von Wulf D. Wagner wieder lebendig
Der Max-Planck-Forschungspreis 2008 geht an den Potsdamer Materialforscher Professor Peter Fratzl für seine Pionierleistungen auf dem noch jungen Wissensgebiet der Biomimetik
Freitag erster Skatertag im Volkspark / Jeder kann teilnehmen / Parcours für Skate-Abzeichen
Was ist gespeichert?Im Melderechtsrahmengesetz sind 18 Kriterien festgelegt:Familiennamen; frühere Namen; Vornamen; Doktorgrad; Ordensnamen/Künstlernamen; Tag und Ort der Geburt; Geschlecht; gesetzlicher Vertreter; Staatsangehörigkeiten; rechtliche Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft; gegenwärtige und frühere Anschriften, Haupt- und Nebenwohnung, bei Zuzug aus dem Ausland auch die letzte frühere Anschrift im Inland; Tag des Ein- und Auszugs; Familienstand, bei Verheirateten oder Lebenspartnern zusätzlich Tag und Ort der Eheschließung oder der Begründung der Lebenspartnerschaft; Ehegatte oder Lebenspartner (Vor- und Familienname, Doktorgrad, Tag der Geburt, Anschrift, Sterbetag); minderjährige Kinder (Vor- und Familiennamen, Tag der Geburt, Sterbetag); Ausstellungsbehörde, -datum, Gültigkeitsdauer und Seriennummer des Personalausweises/Passes; Übermittlungssperren; bei Toten Sterbetag und -ort.
Vor 50 Jahren wurde die PGH Dachdecker gegründet und bewährt sich nun als Dabesa GmbH