Studentisches Hochschulsommerfest ist eingebettet in die Aktionswoche gegen Rassismus
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.06.2008
Meister Werder und Teltow gastieren bei Absteigern
Am Freitag, dem 13. Juni, öffnet die Universität Potsdam wiederholt ihre Türen für einen Hochschulinformationstag.
Die Brandenburger Klimaplattform ist jetzt im Internet präsent und hat eine Koordinierungsstelle. Ziel der Klimaplattform ist es, den Raum Berlin-Brandenburg als Modellregion für die Klimaforschung zu etablieren.
Der Ball ist rund? Mit dieser Trainer-Weisheit räumt das Exploratorium beim Fußball-Kurs jetzt auf
Waldstadt II - Der neue Behindertenbeauftragte der Stadt Potsdam wird erst im Oktober sein Amt antreten. Das gab Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Scheuerer gestern im Behindertenbeirat im Haus der Begegnung in der Waldstadt bekannt.
Trainer Thomas Leek: „Einstelliger Tabellenplatz steht uns gut“
Turbine Potsdam will das letzte Heimspiel gegen den Hamburger SV gewinnen
Für das morgige letzte Saisonspiel in der Fußball-Landesliga gegen den MSV Neuruppin II hat Tino Greve, der Co-Trainer Fortuna Babelsbergs, ein klares Ziel gesetzt. „Wir bleiben Sechster“, sagt der 35-Jährige, der einen Heimsieg gegen den MSV II erwartet.
1679 bis 1685 von Suchodoletz angefertigte Einzelblätter zu einer Gesamtkarte vereinigt
Seit gestern ist es offiziell: Potsdam sucht einen neuen Museumsdirektor. Ein Inserat wurde in der Wochenzeitung „Die Zeit“ aufgegeben, auf der Internetseite der Stadt ist die Ausschreibung auch zu finden.
Bahnhofspassagen wollen Stadt bei Sauberkeit auf Vorplatz helfen / Polizei: Keine vermehrten Einsätze
Innenstadt – „Die Frauen sind in der Stadtverordnetenversammlung unterrepräsentiert. Wir haben in Potsdam 77 000 Frauen als Einwohner und 72 000 Männer“, sagte gestern Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Sabina Scheuerer in einem Pressegespräch.
Zum 11. Mal Spargel für die Garnisonkirche geputzt
Die von Studenten gegründete Initiative „Freunde des Stadtschlosses“ hat der Potsdamer Universität vorgeschlagen, einen Knobelsdorff-Wettbewerb ins Leben zu rufen. Damit soll die Idee der Initiative, das Potsdamer Stadtschloss als bundesweites Briefmarkenmotiv zu etablieren, erste Konturen erhalten.
Für den Fußball-Oberligisten FSV Optik Rathenow ist die Saison passé. Am Mittwoch grillte die Mannschaft, die das Spieljahr als Aufsteiger auf Tabellenplatz sieben beendete, nach dem letzten Training zusammen, gestern hatte sie frei, heute bestreitet sie noch ein Freundschaftsspiel beim Regionalligisten SV Babelsberg 03.
Gespräche anregen, Neues erfahren, Bewährtes aufgreifen – das ist das Anliegen der „Tage der Lehrerbildung“. Sie finden vom 9.
Toleranzedikt-Initiator äußert sich zu Steinbach-Konflikt / CDU-Bundestagsfraktion appelliert an Uni
Döner-Schlägerei: Staatsanwaltschaft ermittelt
Präsenz zeigen: Der von Schließung bedrohte Fachbereich Kunst stellt plastische Arbeiten aus
Vor einigen Wochen sagte Peter Melzer einmal beiläufig, dass es Handballer gibt, die wegen ihm den Verein wechseln. Der Trainer des Handball-Regionalligisten 1.
Mit bloßer Anwesenheit sollen 22 „Fahrgastbegleiter“ den öffentlichen Nahverkehr sicherer machen
werden überflüssig
Europas erste Innovationsschule für Studenten, die „School of Design Thinking“ des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sucht nach neuen Querdenkern aus allen Fachbereichen. „Wer ab dem Wintersemester studienbegleitend lernen will, wie man in kleinen, multidisziplinären Teams innovative Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche entwickelt, kann sich bis zum 15.
Fußball-Regionalligist Babelsberg verpflichtete Dresdener und TeBe- Spieler und erwartet Rathenow
Henri Kramer kann den Verkehrsbetrieb und sein Sicherheitskonzept verstehen
Polizist gestand endlich Abführmittel-Diebstahl
Die große Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin wird erst ab den Halbfinals eingerichtet. Eröffnung ist am 23.
Leibniz-Schüler entwickeln Schilder für Lehrpfad durch die Parforceheide entlang der Autobahn
Am Schlaatz - Ein in Potsdam lebender Kameruner ist am Mittwochabend in einer Straßenbahn beleidigt und geschlagen worden. Der 39-Jährige habe gegen 19.
Waldstadt II - Die Fontane-Oberschule soll eine neue Schulleiterin bekommen, das Kollegium wehrt sich dagegen. Während es eine Verlängerung des Vertrages von Dieter Degenkolbe, der im Sommer in Pension gehen soll, bzw.
Nauener Vorstadt - Hinsichtlich des Problems um die Vergabe von Fördermitteln für den Innenausbau des Lepsiushauses (PNN berichteten) hat ein gestriges Gespräch zwischen Vertretern des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Potsdam offenbar Fortschritte gebracht. „Es bahnt sich eine Lösung an“, erklärte der Sprecher des Landeskulturministeriums, Holger Drews, den PNN.