zum Hauptinhalt

Für das morgige letzte Saisonspiel in der Fußball-Landesliga gegen den MSV Neuruppin II hat Tino Greve, der Co-Trainer Fortuna Babelsbergs, ein klares Ziel gesetzt. „Wir bleiben Sechster“, sagt der 35-Jährige, der einen Heimsieg gegen den MSV II erwartet.

Die von Studenten gegründete Initiative „Freunde des Stadtschlosses“ hat der Potsdamer Universität vorgeschlagen, einen Knobelsdorff-Wettbewerb ins Leben zu rufen. Damit soll die Idee der Initiative, das Potsdamer Stadtschloss als bundesweites Briefmarkenmotiv zu etablieren, erste Konturen erhalten.

Für den Fußball-Oberligisten FSV Optik Rathenow ist die Saison passé. Am Mittwoch grillte die Mannschaft, die das Spieljahr als Aufsteiger auf Tabellenplatz sieben beendete, nach dem letzten Training zusammen, gestern hatte sie frei, heute bestreitet sie noch ein Freundschaftsspiel beim Regionalligisten SV Babelsberg 03.

Gespräche anregen, Neues erfahren, Bewährtes aufgreifen – das ist das Anliegen der „Tage der Lehrerbildung“. Sie finden vom 9.

Europas erste Innovationsschule für Studenten, die „School of Design Thinking“ des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sucht nach neuen Querdenkern aus allen Fachbereichen. „Wer ab dem Wintersemester studienbegleitend lernen will, wie man in kleinen, multidisziplinären Teams innovative Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche entwickelt, kann sich bis zum 15.

Henri Kramer kann den Verkehrsbetrieb und sein Sicherheitskonzept verstehen

Von Henri Kramer

Nauener Vorstadt - Hinsichtlich des Problems um die Vergabe von Fördermitteln für den Innenausbau des Lepsiushauses (PNN berichteten) hat ein gestriges Gespräch zwischen Vertretern des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Potsdam offenbar Fortschritte gebracht. „Es bahnt sich eine Lösung an“, erklärte der Sprecher des Landeskulturministeriums, Holger Drews, den PNN.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })