Sollte die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, wie gestern angekündigt, doch noch zu einer Veranstaltung nach Potsdam kommen (PNN berichteten), könnte dies die Zustimmung des Studierendenparlaments und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam erhalten. Voraussetzung dafür wäre, dass sich die CDU-Politikerin innerhalb einer Podiumsdiskussion oder eines Symposiums mit anderen Auffassungen auseinandersetzen müsste.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 14.06.2008
Potsdamer Kameramann drehte „Georg“ für arte
Wasserballer treffen auf Chemnitz und Leipzig
Schellnhuber, Schlöndorf und Uni-Gründer Mitzner erhielten Verdienstorden
1991: ESV Lok Cottbus1992: Eisenhüttenstädter FC Stahl1993: Eisenhüttenstädter FC1994: BSV Brandenburg1995: FC Energie Cottbus1996: FC Energie Cottbus1997: FC Energie Cottbus1998: Energie Cottbus/A.1999: SV Babelsberg 032000: SV Babelsberg 032001: Energie Cottbus/A.
Innenstadt - Die Ampeln an der großen Kreuzung am Hotel Mercure werden am Montag, dem 16. Juni, von 9 bis 16 Uhr wegen Programmierens von Lichtsignalanlage außer Betrieb genommen.
Matthias Rudolph und Georg Froese spielten mit dem Studententeam in Ecuador
Griebnitzsee – „Können Sie mir sagen, wo das Haus 6 ist?“ So lautete gestern eine häufige Frage beim Informationstag der Universität Potsdam.
Ehemaligen-Gemeinschaft des Militärwaisenhauses spendet 3000 Euro für Kinder
Innenstadt - Der große Verkaufsschlager der vergangenen Saison misst nur 13 Zentimeter. Die aus weißem Gold geformte Nachbildung von Zooliebling „Knut“ ließ auch die Kasse in der Potsdamer Verkaufsgalerie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH häufig klingeln.
Henri Kramer begrüßt die neuen Entwicklungen im Fall Erika Steinbach
Michael Erbach fordert eine genaue Aufarbeitung der Umstände des Abrisses der Potsdamer Synagoge
Beim 6. Swim & Run musste aufs Schwimmen verzichtet werden
Die Designerin Jette Joop präsentierte im Stern-Center ihren neuen Duft
Landessportbund-Präsident erhielt Verdienstorden
Eberhard Kapuste sammelt Geld für Gemälde von Krenkel und verabschiedet sich aus Stadtpolitik
VfL-Handballer mit umfangreichem Programm
Die Potsdamer CDU tritt mit vielen neuen Gesichtern zur Kommunalwahl an
Einzelhandelskonzept präferiert die Innenstadt
Marquardt – Die Potsdamer Polizei steht vor einem Rätsel: Auch zwei Jahre nachdem ein Mann in der Nähe des Marquardter Bahnhofs von einem Güterzug überfahren wurde, ist die Identität des Toten noch nicht geklärt. Dies teilte jetzt das Polizeipräsidium Potsdam in einer Erklärung mit – die neue Hinweise enthält, die möglicherweise bei der Aufklärung des mysteriösen Falls helfen sollen.
Manfred Miethke zu Erfolgen, Defiziten und Aufgaben des Artenschutzes in Potsdam
Am Schlaatz entsteht die „Stadt der Kinder“