Auch Rainer Müller sowie Hassan und Joan Oumari kommen zu Nulldrei
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.06.2008
Sie wollen auf die Teilnahme von Wahlkampfveranstaltungen verzichten, wenn Vertreter rechtsextremer Parteien wie NPD oder DVU eingeladen sind. Darauf verständigten sich jetzt die Potsdamer Parteien von Bündnis 90/Die Grünen, Familienpartei, Die Linke, SPD sowie die Wählervereinigung Die Andere.
Dürre, Hitze und Schnee – Potsdamer Wetterdaten
SG Schenkenhorst wurde Meister der Freizeitliga
„Urplötzlich“ wurde ihre Mutter blind – und Iris Schneider war das, was im Fachjargon „pflegende Angehörige“ heißt. 70 Prozent aller Pflege findet heute in der Familie statt, sagt Gerrit Friedrich vom „Förderverein Akademie Zweite Lebenshälfte“.
Turbine-Trainer Bernd Schröder sieht Potsdams 3. Platz in der Bundesliga als das optimal Erreichbare an und hofft auf Besserung in der nächsten Saison
„Schnarchen – lästig und riskant“: Vortrag im Klinikum Ernst von Bergmann
Vom Erlös der Beute, es waren zwölf Päckchen Kaffee, sollte Heroin gekauft werden
Drescher-Pokal geht an Eintracht Babelsberg II
AWO-Hortneubau mit anspruchvoller Architektur Nutzungsmöglichkeiten für Vereine und Ortsbeirat
Stimmungsmache kurz vor den Wahlen für das nächsten Studenten-Parlament an der Universität oder ernste Vorwürfe? Die Grüne-Alternative Liste (GAL) der Universität Potsdam hat dem amtierenden Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (AStA) „mangelnde Transparenz“ bei seinem Finanzgebaren vorgeworfen.
Sven-Gustav Link, Lehrer aus Potsdam, unterrichtet an der Technischen Universität Ninbo
Skull-Bundestrainerin Jutta Lau sucht immer noch den optimalen deutschen Frauen-Doppelvierer für die olympische Regatta in Peking. Seit der vergangenen Woche hat die Potsdamerin dafür Kathrin Boron und Stephanie Schiller von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft sowie Britta Oppelt aus Berlin und Manuela Lutze aus Magdeburg – die in dieser Besetzung im vergangenen Jahr in München hinter Großbritannien Vizeweltmeister wurden – in einem mehrwöchigen Trainingslager am heimischen Seeburg beisammen.
Tim Gerland über Lehreramtsstudenten
Die Stadtverwaltung hat viele Wünsche: Das Baufeld für die Speicherstadt soll frei gemacht werden, oder die Sporthalle am Luftschiffhafen. Weit mehr als zehn Millionen Euro wird das kosten, doch ein Großteil des Geldes soll aus Brüssel kommen.
Die Matrosenstation Kongsnaes in der Schwanenallee am Jungfernsee steht erneut zum Verkauf. Bei der zweiten Ausschreibung dieser Art innerhalb von zwei Jahren für das Filetstück in der Berliner Vorstadt hat die Stadt klare Ziele formuliert.
Die in Potsdam ansässigen Justiz-Behörden haben dieses Jahr schon für viele fahrende Umzugswagen gesorgt – doch noch ist die Konzentration rund um das neue Justizzentrum in der Jägerallee nicht beendet. So sollen die beiden Sitze des Verwaltungsgerichts – bisher auf der Allee nach Sanssouci und der Helmholtzstraße – in den Sitz des jetzigen Landgerichts gegenüber vom Nauener Tor ziehen, wie gestern ein Gerichtssprecher sagte.
Das neue Justizzentrum: Umzüge demnächst beendet – doch noch gibt es offenbar Startschwierigkeiten
Innenstadt - Die bis gestern Nachmittag angekündigten bauvorbereitenden Maßnahmen auf der Breite Straße dauern bis heute Mittag. „Es gab unvorhergesehene Schwierigkeiten“, sagte ein Sprecher des Sanierungsträgers den PNN auf Anfrage.