zum Hauptinhalt

Indische und europäische Klimaexperten vereinbarten in Potsdam enge Zusammenarbeit. Schwellenländer können vom globalen Emissionshandel und Technologietransfer profitieren

Nach der Verpflichtung des 28-jährigen Eisenacher Zweitliga-Spielers Stephan Mellack im März hat Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam nun für die Saison 2008/2009 noch zwei 19-jährige Rückraumspieler ins Team geholt: Niko Harnge von Concordia Staßfurt und Eric Kleiner von EHV Aue als Zugänge vor.

Das personelle Aufgebot des Volleyball- Regionalligisten WSG Waldstadt trifft sich am heutigen Abend zu einer Mannschaftsbesprechung. „Wir werden uns darüber verständigen, mit welcher Zielausrichtung wir die kommende Hallensaison angehen und in welcher konkreten personellen Besetzung wir dies tun werden“, so Christoph Jahn gestern.

Mit dem Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ werden nichtjüdische Menschen ausgezeichnet, die zur Zeit des Holocaust uneigennützig Hilfe für Juden geleistet haben und dabei ein Risiko eingegangen sind. Über die Anerkennung entscheidet das 1953 gegründete israelische Gedenkzentrum „Yad Vashem“.

Am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm findet am kommenden Samstag 14 Uhr unter dem Motto „Komm ins Beet“ wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führungen werden bis September an jedem ersten Samstag im Monat jeweils um 14 Uhr angeboten.

Junge Schwerbehinderte gibt es in Potsdam nur wenige: Vor zwei Jahren – aktuellere Zahlen gibt es noch nicht – gab es 373 Personen zwischen 15 und 25 Jahren. Das sind rund zwei Prozent der circa 19 000 Potsdamer in diesem Alter: Doch sie haben besondere Probleme.

Sabine Schicketanz will den Schluss des Schulessen-Streits

Von Sabine Schicketanz

Der Georg Dehio Buchpreis geht in diesem Jahr an den im rumänischen Banat geborene Schriftsteller Richard Wagner für sein Gesamtwerk und an den Autor Andreas Kossert für sein Buch „Ostpreußen. Geschichte und Mythos“.

In die Auseinandersetzung um die Gefahren des Havelausbaus für Potsdams Unesco-Welterbestätten hat sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein eingeschaltet. Wie Wicklein gestern mitteilte, stehe bereits seit Jahren fest, dass Bauten in Potsdam, wie die Meierei, das Kleine Schloss im Park Babelsberg, Schloss Cecilienhof oder die Sacrower Heilandskirche, durch den Havelausbau nicht betroffen seien.

Wer nach einer Diät langfristig in Badehose oder Bikini passen möchte, sollte nach Empfehlung von Ernährungsexperten mehr Eiweiße essen. Sie seien besonders reichlich in Fleisch, Fisch, Eier, Käse und Quark enthalten, teilte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke am Montag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })