zum Hauptinhalt

Eiche - Die Querelen rund um den geplanten Tierheim-Neubau in Eiche reißen nicht ab. Vor allem spitzt sich der Streit zu, wer wann wen über das Vorhaben informiert hat, an das Tierheim ein sozialpädagogisches Jugendprojekt anzudocken.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Probelauf. 50 Studierende haben Weltklimagipfel geprobt.

Rund 50 Studierende haben gestern Weltpolitik gespielt. Sie nahmen an einem Modell-Klimagipfel am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) teil, auf dem drei Wochen vor den UN-Klimaverhandlungen in Kopenhagen ein Verhandlungsvorschlag zum Klimaschutz erarbeitet werden sollte.

In der Fußball-Landesklasse haben die Mannschaften aus der Potsdamer Region morgen schwere Aufgaben zu lösen. In der Begegnung RSV Eintracht Teltow gegen den VfB Herzberg treffen zwei Neulinge aufeinander.

Im Streit um die Reform der Studiengänge hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) die Länder aufgefordert, die Universitäten mit ausreichend finanziellen Mitteln auszustatten. „Die Länder müssen schauen, wo es an Personal in den Hochschulen mangelt und im Zweifelsfall den finanziellen Spielraum für mehr Personal schaffen“, sagte Schavan der „Rheinischen Post“.

In Nyon am Sitz der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wird am heutigen Freitag das Halbfinale der UEFA Women''s Champions League ausgelost. Turbine Potsdams Champions-League- Koordinator Malte Splettstößer wird dabei sein, wenn ab 12 Uhr im „Haus des europäischen Fußballs“ zunächst das Viertelfinale (Spiele am 10.

Innenstadt - Es waren hochgesteckte Ziele, mit denen die private „University for Management and Communication“ (UMC) und Gründungspräsident Eberhard Knödler-Bunte vor fünf Jahren an die Öffentlichkeit ging: An der Partnerhochschule für die Wirtschaft mit Hauptsitz in Potsdam sollten in Zukunft 3000 Studenten von 65 Professoren unterrichtet werden. 129 Arbeitsplätze sollten geschaffen werden.

Von Sabine Schicketanz

Das Wissen um das Thema Klima in spannenden Medienformaten zu präsentieren, das haben sich Potsdamer Klimaforscher und Medienschaffende zur Aufgabe gemacht. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die Hochschule für Film- und Fernsehen (HFF) starten ein gemeinsames Projekt, um Kommunikationsstrategien zum Klimawandel zu entwickeln.

Es mag eine Überraschung für manchen im Holländischen Viertel sein, aber eigentlich hat das kleine backsteinrote Quartier alles, was sich viele andere Viertel wünschen: Stets im Touristen-Fokus, eine historische Architektur, die liebevoll instandgesetzt ist und ein fast heimeliges Flair. Doch die Stimmung im Viertel ist alles andere als heimelig.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })