Babelsberg - Ein Projekt über die Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf Potsdam findet ab heute im Projekthaus Potsdam statt. In dem Haus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 sollen dabei 30 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich Antworten bei Stadtführungen und Zeitzeugengesprächen darüber reden, wie das Stadtbild in Potsdam von der Mauer geprägt worden ist.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.11.2009
DDR-Fußballgiganten verschwanden in Versenkung

Minister Rupprecht brachte einen Koffer voller Bücher in das Jugendwohnheim „Domizil Leuchtturm“
Chef des Klinikums will Mitarbeiter befragen
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist oft die Folge von Übergewicht
Die Bildungsinitiative „Vorlesekoffer für Kinderheime“ ist gestern in Potsdam gestartet worden. Bis Ende 2010 erhalten alleKinderheime in Brandenburg einen „Vorlesekoffer“ mit Büchern zum Vorlesen und Selberlesen, wie die Stiftung Lesen in Mainz mitteilte.
Die vier Potsdamer Volleyball-Regionalligisten treten am kommenden Samstag nach dreiwöchiger Punktspielpause wieder in Aktion. Das Quartett spielt dabei auswärts und hat gute Chancen auf weiteren Punktzuwachs.
Verteidiger: Mandant hebt sich positiv von anderen hoffnungslosen Fällen ab
Der SV Post Schwerin prüft VfL-Handballer
Diabetes-Patienten müssen meist regelmäßig Medikamente nehmen. Das kostet viel Geld: 18 Prozent des Gesundheitsfonds werden laut Prof.
Mitarbeiter sind ratlos, Vettel ist schockiert
Babelsberg - Eine leckere Meisterschaft richtet das Berufsbildungswerk des Oberlinhauses in der Steinstraße 80-84 am Freitag und Samstag aus. Dann suchen je neun angehende Beiköche und Helfer im Gastgewerbe, die bereits morgen ihre Abschlussprüfung absolvieren, bei der 10.
Privat-Schule informiertZu einer Infoveranstaltung zu Hochschulstudiengängen der Edu.Con-Hochschule sind am 5.
Soll Nicole Schneider ein Blatt voller Schrift lesen und verstehen, braucht sie dafür ein paar Minuten länger als andere Menschen. Das liegt nicht an ihrer Intelligenz – die 22-Jährige hat einen Abiturdurchschnitt mit einer „Zwei vor dem Komma“.

Der 1. FFC Turbine Potsdam hat nach einem 1:0 gestern gegen Brøndby noch alle Chancen in der Champions League

Babelsberg - Die Stadt Potsdam kauft 13 Ufer-Grundstücke am Griebnitzsee für 2,6 Millionen Euro. Die Summe wird über sechs Jahre hinweg den kommunalen Haushalt belasten: Dieses Jahr mit 500 000 Euro, in den kommenden fünf Jahren darauf jeweils mit 425 000 Euro.
Klipp sagt Brückenplanung ab, Stadtverordnete kritisieren Verkehrslösung
Thomas Flath tritt mit Hannover II beim SVB 03 an
Am Freitag öffnet in der Metropolishalle Potsdams erste Genussmesse
Stadtverordnete stimmen Jäkel-Vorschlag zu

Sporadische Öffnungszeiten, keine Interimsausstellung, mangelhafte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit: Die Arbeit im für 2,2 Millionen Euro sanierten ehemaligen KGB-Gefängnis steht in der Kritik
Die Stadtverordnetenversammlung hat so manch peinlichen Augenblick. Beispielsweise gestern, als der Bericht des Oberbürgermeisters, die wichtigste Erklärung des Verwaltungschefs, den Bockwurststreit um den Standort einer Imbissbude am Schlaatz zum Topthema hatte.
Debatte um eine Imbissbude / Stadt bleibt hart
Jakobs: Abriss „frühestens in vier oder fünf Jahren“

Broschüre gegen Gewalt an Schulen
Hilfe für Treffpunkt-Jugendklub – und erneut Kritik
Kinder. Viele liebe, aber auch laute Kinder haben mich durch die Woche begleitet.